Es ist Sommer und es ist immer noch wahnsinnig heiß – so heiß dass wir meistens nur Appetit auf Salat mit etwas Weißbrot haben. Heute wollten wir unbedingt mal wieder Salat mit ganz besonders tollem Weißbrot essen und haben uns einfach selbst eins gezaubert. Hier kommt unser Rezept:
Zutaten für eine Kastenform:
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- etwas Zucker
- 750 g gekochte, geschälte Kartoffeln
- 650g Dinkelmehl Typ 630
- 2 EL Olivenöl
- 1,5 TL Salz
- eine Prise Pfeffer (schwarz) und etwas Muskatnuss (unbedingt frisch geriebene!)
Und so wird es gemacht:
Das lauwarme Wasser mit einer Prise Zucker und der Trockenhefe mischen und 5 Minuten gehen lassen bis sich leichte Bläschen bilden.
In der Zwischenzeit die kalten Kartoffeln mit einem, Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu Brei zerdrücken und in einer großen Schüssel mit dem Mehl verkneten.
Dann das Hefe-Wasser-Gemisch,das Olivenöl, das Salz, den Pfeffer und das Muskatnuss hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt etwa eine Stunde gehen lassen, nochmals kurz durchkneten und danach in eine eingefettete 30er Königskuchenform geben. Bei 190° im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen.
Das Brot schmeckt herrlich luftig und lecker und passt zu eigentlich fast allem.
Optional könnte man noch Oliven, Walnüsse oder getrocknete Tomaten in den Teig kneten 😉
Für das Kartoffelbrot mehlige, speckige oder vorwiegend festkochende Kartoffel verwenden
Danke im voraus für die Antwort, lg Silvia
Hallo Silvia,
was sind denn speckige Kartoffeln? Das klingt ja komisch 😉
Tante Google hat mir gerade verraten dass speckige Kartoffeln festkochende Kartoffeln sind–wieder was gelernt 😉
Ich empfehle mehlige, aber wir haben es heute in Ermangelung von mehligen mit vorwiegend festkochenden gemacht und das hat auch prima funktioniert!
Liebe Grüße
Hallo und danke für die wunderbaren Rezepte! Den Schoko-Zucchini-Kuchen werde ich heute ausprobieren… bin sehr gespannt 😉
Zu eurem Rätsel “Captain’s Cookies” ist mir ganz spontan das Lied “Captain of My Heart” in den Sinn gekommen: Vielleicht sind diese Cookies einfach so unglaublich lecker, dass sie im Nu die Herzen erobern und somit “Cookies of our Hearts” werden…?
Auch wenn das wahrscheinlich nicht die richtige Lösung ist, freue ich mich über eure kreativen, witzigen und sehr “gluschtigen” (wie wir in der Schweiz sagen) Rezepte!
Herzgrüsse aus Bern
Cornelia a.k.a. Rotkäppchen
Liebe Cornelia,
vielen Dank für Deine Rückmeldung 🙂 Wir hoffen, der Kuchen schmeckt Dir genauso gut wie uns 🙂
Zu Deinem Lösungsvorschlag haben wir Dir eben eine Mail geschrieben.
Herzliche Grüße
Christiane
Eure Seite ist wirklich sehr nett gemacht. Gefällt mir gut, auch die Rezepte.
Danke! 😉
Hallo, ich habe mich diese Woche an dieses Brot gewagt. Nach ca 45 Minuten Backzeit habei ich es rausgeholt.
Nach Abkühlung war es aber noch feucht innen, das nachbacken hat das Brot leider nur äußerlich ausgetrocknet und die Feuchtigkeit blieb. Woran merke ich das es fertig ist? Hast du da ein Paar Tipps?
LG Katja
Hallo,
ich empfehle dir eine Stäbchenprobe zu machen. Und man sagt Brot ist fertig, wenn es beim draufklopfen hohle klingt 😉