Auch wenn es ruhig geworden ist um unser tolles neues Waffeleisen*… im Hintergrund haben wir ganz fleißig weiter mit Waffeln experimentiert und dabei nun endlich das Waffelrezept entwickelt mit dem die Waffeln so fluffig, knusprig und waffelig werden wie früher mit Eiern. Das Geheimnis dabei: es ist ein Hefeteig!
Und das besondere dabei ist, keiner hat es bisher gemerkt 😉
Wir haben unsere neuen Waffeln schon an Kindern und meinen Eltern getestet und keiner unserer Probanden hat das Ei in der Waffel vermisst – alle waren vollauf zufrieden und fanden die Waffeln einfach nur köstlich.
Zutaten für 4 Doppelwaffeln:
- 500 g Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630 oder auch beide Mehle gemischt)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 500 ml Sojamilch (Mandelmilch geht auch!) lauwarm
- 120 g Zucker (gerne einen Teil davon mit Vanillezucker ersetzen)
- eine Prise Salz
- eine Prise Zimt
- 120 g Margarine (weich)
Und so wird es gemacht:
Die lauwarme Sojamilch mit der Trockenhefe verrühren und 5 Minuten gehen lassen. Nach der Gehzeit das Mehl mit dem Zucker, der Margarine, der Hefemilch, dem Salz und dem Zimt vermischen und mit dem Handrührgerät zu einem homogenen Teig verrühren. Der Teig bleibt ziemlich klebrig, das ist in Ordnung.
Den Teig mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, das Waffeleisen leicht einfetten und nach der Aufwärmzeit je 2 Esslöffel Teig pro Waffel ( also 4 EL für eine komplette Waffeleisenladung) in das Waffeleisen geben, schließen und nach 10 Sekunden umdrehen. 3:10 Minuten backen lassen und dann mit Puderzucker, Kirschen,gedünstetem Obst, Sahne oder Zimt und Zucker bestreuen und noch heiß genießen.
Ich finde die Waffeln auch in kalt am nächsten Tag als Luxusfrühstück in der Schule wunderbar und die Kinder, die große Augen kriegen, wenn sie mich eine Waffel essen sehen und gnädigerweise probieren dürfen auch ;-).
[affiliate]
Superlecker !! Ich habe diese tollen Waffeln gleich 2 mal gemacht. Nur mit Dinkel
Mehl und frischer Hefe . Danke euch für dieses tolle Rezept .
Liebe Grüße Petra
Hört sich sehr lecker an und ich würd’s gern mal auch für “Nicht-Veganer” probieren. Mir fehlt jetzt nur etwas die Erfahrung – ich habe noch Mandelmilch
daheim, damit müsste es – anstelle von Sojamilch – schon auch gehen, oder?
Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Anja
Hallo Anja,
ich habs noch nicht probiert, aber ich kann mir sehr gut vorstellen dass es klappt!
Schöne Vorweihnachtszeit für dich 😉
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe mir aufgrund eurer Empfehlung das Krups Waffeleisen gekauft und dann die Hefewaffeln gebacken. Auch die nicht Veganer waren völlig begeistert und wollten sofort das Rezept haben. Die ersten Waffeln, die auch ohne Ei richtig gut gelingen.
Liebe Birgit, das hören wir gerne. 😉
Toll, einfach superlecker, vielen Dank!
Habe das gleiche Waffeleisen und schon gedacht mit veganen Waffeln wird das nichts.
Das Rezept klappt auch mit 1050er Mehl und Kokosöl statt Margarine.
Hallo, ich habe gerade den Teig vorbereitet, wobei ich die kalte Führung vom Hefeteig bevorzuge. Er riecht zumindest schon mal gut.
Mich irritiert nur etwas die Backzeit. Was meinst du mit 3:10 Minuten backen? Liebe Grüße
Hallo Jessica,
meinst du mit der kalten Führung von Hefeteig dass du ihn im Kühlschrank gehen lässt?
Ich backe die Waffeln 3 Minuten und 10 Sekunden…ich hab festgestellt dass sie nach genau dieser Zeit in meinem Waffeleisen perfekt sind 😉
Danke für die Antwort! Ist bei meinem Waffeleisen etwas anders… Da dauert das länger bis sie nicht mehr so weich sind.
Ja, mit der kalten Führung meine ich das gehen lassen im Kühlschrank. Wobei ich die Hefe auch kalt anrühre, also nicht mit lauwarmer sondern mit kalter Milch anrühre. Klappt super, dauert nur etwas länger. Dafür braucht man auch weniger Hefe (ich nehm Frischhefe)
Hallo Sabine,
würde diesen Waffelteig gern mal testen. Allerdings mag und vertrage ich Sojamilch nicht und würde stattdessen Hafermilch verwenden. Meinst Du, das klappt, oder kommt es auf das Eiweiß im Soja an, damit die Waffeln ohne Ei gelingen?
LG
Alexa
Liebe Alexa,
ich kannes dir nicht versprechen, aber ich glaube dass es funktionieren wird!
bitte berichte hinterher von deinem Versuch…es gibt bestimmt noch mehr Leute, die es lieber sojafrei hätten 😉
Gutes Gelingen!
Seeeehr sehr lecker, sind super gelungen! Mein Waffeleisen musste ich aufgrund der Margarine im Teig gar nicht mehr vorher fetten. Wir wollten gerne Apfelwaffeln machen und haben daher zum Teig noch 5 geschälte und sehr grob geraspelte Äpfel hinzugegeben. Zusammen mit der Zimtnote superlecker und klasse gelungen. Danke fürs Rezept!
sehr gerne…lustiger weise haben wir heute auch Waffeln gegessen 😉
Hallo Godmother of VEGAN unklebrigen Köstlichkeitswaffeln.
Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich dieses Waffelrezept nach gebacken habe.
Ich liebe es, mein Mann liebt es, unsere Freunde lieben es und unsere Familien lieben es! 🙂
Und in ca. 15 Minuten gibt es sie wieder einmal zum Sonntags-Frühstück !!! 🙂
Ich würde dir gern persönlich huldigen, da das aber nicht geht, muss meine Fanpost reichen.
Ich schicke liebste Grüße aus’m Rheinland
Tanja
Hallo Sabine,
meinst du, der Teig funktioniert auch, wenn ich ihn 1 Tag vorher mache?
LG Manuela
Hallo Manuela,
also wir haben es bei den Waffeln noch nicht probiert…aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das geht. Ich würde den Teig nach dem Zubereiten einfach in den Kühlschrank stellen… Für andere Rezepte hab ich schon Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehabt und das war oftmals sogar ganz besonders gut 😉
Wir freuen uns wenn du uns hinterher von deiner Erfahrung berichtest 😉
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken,
liebe Grüße
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich konnte heute endlich wieder seit drei Jahren Waffeln essen (Eier-Allegie). Die anderen Veganen-Waffeln von diversen Seiten haben alle nicht funktioniert.
Das freut uns zu hören 😉
Hilfe! Meine Waffeln kleben immer unten und oben an! Was mache ich falsch??!!
hmm…das ist ferndiagnostisch sehr schwer zu beurteilen…hälst du dich genau ans Rezept?
Ist vielleicht die Beschichtung deines Waffeleisens nicht mehr so gut?
In unserem Waffeleisen hängt nichts an und wir haben schon sehr viele Rückmeldungen von Leseren erhalten bei denen auch nix klebt (auch in anderen Waffeleisen nicht)
Liebe Grüße
Hmm, das einzige was ich anders gemacht habe ist , dass ich Vollkornmehl genommen habe. Kann es daran liegen? Ansonsten, das Waffeleisen ist noch so gut wie neu, daran kann’s eigentlich nicht liegen. LG
Na da haben wir doch die Begründung…Vollkornmehl hat ja ganz andere Backeigenschaften… 🙂
Es ist immer schwierig Leuten zu helfen, die sich nicht ans Rezept halten und dann wundern dass das Rezept nicht klappt 😉
Die Waffeln sind der Hammer! Lieben Dank für das Rezept!
Sehr gerne! Danke für das nette Feedback 😉
Der Teig geht gerade 🙂 Bei der Hitzeeinstellung 1-6: welche nehme ich da? Danke!
Ich nehm immer die höchste Einstellung!
Oh da bin ich neidisch…hätte jetzt auch Lust auf Hefewaffeln 😉
Lass es dir schmecken!
Das hat super geklappt. Vielen Dank für das tolle Rezept! Die gibt es heute gleich wieder 🙂
Ich schreibe selten einen Kommentar, aber diese Waffeln sind wirklich großartig und ich habe nur positives Feedback für sie erhalten. Ich habe das Rezept allerdings etwas abgewandelt (nur 20 Gramm Zucker), da wir auch herzhaften Belag essen wollten. Hat trotzdem super geklappt. Also, vielen Dank für das Rezept!
😉
Die habe ich gerade gemacht, statt mit Zucker mit Medjool-Datteln, 120 g in 100 ml Pflanzenmilch und 50 ml Öl (statt 120 g Margarine, nahm ich 100 g Öl) püriert.
Die 400ml Pflanzenmilch + 50 g Öl habe ich dann im Anschluss in den Teig.
Waffeleisen habe ich ganz normales, das brauchte nichtmal das Einfetten.
Sehr sehr lecker! Danke für das Rezept!
Hallo Waffel Queen,
Vielen Dank für dieses phantastische Rezept – die Waffeln schmecken göttlich.
Leider sind meine Waffeln in der Mitte gerissen weil oben und unten am Waffeleisen angeklebt, obwohl das Waffeleisen neu ist. Habe mich auch 100% an die Zutatenliste gehalten (405er Mehl) , allerdings habe ich den Teig 1:15 Std gehen lassen, weil mir was dazwischen gekommen ist…. Kann dass das Problem sein? Der Teig war noch relativ flüssig aber trotzdem klebrig beim Verwenden… Wie sollte denn die Konsistenz nach 45min aussehen?!
Danke für eine Ferndiagnose und liebe Grüße,
Sophie
ich schreib dir ne Nachricht 😉