Scones sind ein tolles Gebäck für Zwischendurch oder auch zum Frühstück und schmecken sowohl “pur” als auch mit Margarine und Marmelade herrlich. Wir lieben Scones sehr und haben heute eine Variante gebastelt, die perfekt zu diesem herbstlichen Wetter im August passt: Mit Haferflocken, Datteln, Äpfeln und Zimt. Hier kommt das Rezept für Euch:
Zutaten für 12 Scones:
- 1 kleiner Apfel
- 8 Datteln
- 100g Haferflocken (am besten natürlich frisch geflockt)
- 270g Dinkelmehl Typ 630
- 45g Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt
- 1TL No Egg
- 1,5 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 100g Pflanzenmargarine, kalt
- 75ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
Und so wird es gemacht:
Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, die Datteln ebenfalls in kleine Würfel schneiden und beides beiseite stellen.
Dinkelmehl, Zucker, Zimt, No Egg, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen in das Mehl-Gemisch einarbeiten. Dann die Pflanzenmilch hinzugeben und das ganze mit den Händen leicht verkneten. Jetzt noch die Haferflocken, die Äpfel und die Datteln hinzugeben und weiter kneten bis gerade so ein Teig entstanden ist.
Kleine Mengen des Teiges entnehmen, zu Scones formen – wir machen sie immer etwa so groß wie einen Golfball – und auf einem Backblech verteilen. Bei 180° im Backofen etwa 15 bis 18 Minuten backen.
Guten Appetit!
Super lecker und schnell gemacht! Finde euren Blog sehr schön.
Vielen Dank 🙂
Hallo,
hört sich total lecker an, bin gerade am Rezepte suchen für die Weihnachtsbäckerei und dies wird sicher ausprobiert.
Nun aber noch schnell eine Frage: kann ich das no egg irgendwie durch etwas anderes ersetzen?
z.B. Johannisbrotkernmehl oder Chiasamen? Und wenn ja, hast Du eine Idee, wieviel davon?
Vielen Dank und auch vielen Dank für die tollen Rezepte! 🙂
Anja
Hallo Anja,
ich haben die Scones genau so, wie im Rezept beschrieben gebacken…einen anderen Ei-Ersatz habe ich für dieses Rezept noch nicht getestet.
Nach unserer Erfahrung klappen viele Sachen auch, wenn man den Ei- Ersatz einfach weglässt und in manchen Rezepten habe ich No Egg schon durch die gleich Menge Sojamehl oder die doppelte Menge Apfelmus ersetzt. Mit Chiasamen oder Johannisbrotkernmehl als Ei-Ersatz habe ich keine Erfahrung, ich befürchte aber, dass sich beides völlig anders auswirkt als z.b Sojamehl oder No-egg. Ich rate dir es einfach mal auszuprobieren… Versuch macht klug 😉 !