Mein Veganer Adventskalender von Franzi Schädel* bekommst Du in der Buchhandlung Deines Vertrauens oder über diesen Affiliate-Link*.
Alles klar, wir können uns jetzt auch nicht mehr zurückhalten – das Jahresende kommt einfach mit riesengroßen Schritten auf uns alle zu und mit diesem das große Fest mit W. Ja, liebe Weihnachtsmuffel, das ist das, bei dem man – wie so oft im Leben – selbst ein bisschen mitmachen kann bei der Frage “wird’s blöd” oder “wird’s schön”. Und wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass wir es alle zu einem wunderschönen Fest machen möchten, dann empfehlen wir Euch von ganzem Herzen: Hört auf Euer Herz, macht Euch die Zeit gemütlich, verbringt sie mit lieben Menschen bei denen Euer Herz aufblüht und mit schönen Dingen, die Eure Kreativität und Eure Leidenschaft glühen lassen. Weihnachten ist cool, man muss nur das blöde weglassen und das gute vermehren.
Und wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass wir alle jetzt schon damit anfangen können, uns die Zeit bis dahin schön zu gestalten, dann hat die Vorweihnachtszeit jetzt schon ziemlich gut begonnen. Denn während ich seit fast zwei Wochen mit einer fiesen Bronchitis darnieder liege, hat der Postbote uns etwas tolles gebracht: Das Buch “Mein veganer Adventskalender” von unserer lieben Bloggerkollegin Franzi Schädel*. Dieses tolle Büchlein möchten wir Euch heute vorstellen.
Das Buch wurde uns vom Kosmos-Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt – und obendrein haben wir ein weiteres Exemplar bekommen, um es an Euch zu verlosen. Dazu unten mehr.
Worum geht’s?
Es geht um Weihnachten. Und um die Zeit vor Weihnachten. Um Gemütlichkeit, Genuss und leckeres Essen. Und zwar in vegan.
Kennt man den? Über den Autor
Die hochsympathische Autorin Franzi Schädel bloggt auf “Wo geht’s zum Gemüseregal?” vegane und vegetarische Rezepte und allerlei Spannendes zum nachhaltigen Leben. Von daher: Ja, die kennt man – und wenn nicht, empfehlen wir Euch, mal bei ihr vorbeizuschauen 😉
Regal-Faktor: Design von außen
Ein schönes Buch! Hach, ich liebe schöne Bücher 😉 Es ist ein bisschen kleiner als die meisten Kochbücher (etwas mehr als A5), Hardcover und schön matt. Und ich liebe, liebe, liebe dieses Titelbild! Hat man schon mal so zauberhafte essbare Weihnachtsbäumchen gesehen?
Oh-wow-Faktor: Gestaltung des Buches
Die Gestaltung ist super-klar, sehr strukturiert und ansprechend. Es gibt zu jedem Rezept ein Foto – das freut mich besonders, das ist nicht oft der Fall! Die Bilder sind total schön und machen große Lust, die Rezepte auszuprobieren.
Und der Inhalt?
Gefällt uns gut!
Das Buch ist kein Adventskalender im klassischen Sinne – es hat also keine 24 Türchen/Kapitel/Seiten/was-auch-immer – sondern es begleitet die Leserinnen und Leser mit Rezepten für die vier Adventswochen durch die Vorweihnachtszeit – aufgeteilt in die Kapitel “Adventsbäckerei”, “Wohlfühlgerichte”, “Last-Minute-Geschenke” und “Festliche Menüs”. Pro Adventswoche gibt’s zwischen acht und zehn Rezepte. Darunter sind auch die Tannenbäumchen vom Titel (inklusive Bastelanleitung für die Förmchen), Weihnachtsstollen mit Marzipanfüllung, Winter Porridge, Süßkartoffelpommes mit selbstgemachtem Ketchup, Bratapfelkonfitüre, Wirsing-Strudel mit Sahne-Pastinaken, Rosenkohl-Cranberry-Salat und allerlei mehr.
Welches Rezept haben wir ausprobiert?
Wir haben die Pfefferkuchen von Seite 13 ausprobiert. Der feste Teig steckt voller leckerer Gewürze (Ingwer, Kardamom, Nelke) und musste nach seiner Herstellung erstmal über Nacht im Kühlschrank schlafen. Ausgerollt, ausgestochen und gebacken am nächsten Abend kamen zwei Bleche leckere Pfefferkuchen-Kekse heraus, die – vor allem durch den frischen Ingwer – ungewöhnlich würzig schmecken und irgendwo zwischen Lebkuchen und Spekulatius zu verorten sind. We like. Test bestanden!
Fazit: Wem empfehlen wir den Kauf wie dringend
Wer die Vorweihnachtszeit mag oder auch einfach darauf steht sich im kalten Winter mit leckeren essbaren Seelentröstern zu versorgen und vorher in einem hübschen winterlichen Buch zu schmökern oder vielleicht noch ein, zwei kulinarische Geschenke sucht, dem sei der Kauf von “Mein veganer Adventskalender” wärmstens ans Herz gelegt. Es ist auch ein tolles Geschenk zu Beginn der Weihnachtszeit – an einen lieben Menschen oder an sich selbst.
Verlosung
Wir verlosen ein Exemplar von “Mein veganer Adventskalender” unter allen, die hier im Artikel oder im entsprechenden Facebook-Post einen Kommentar hinterlassen und uns verraten, auf was sie sich in der Weihnachtszeit besonders freuen.
Update vom 17.11.2015: Die “Würfel” sind gefallen, wir haben eine Gewinnerin: Gewonnen hat Anna mit ihrem Kommentar vom 13. November 2015 um 14:57 Uhr. Liebe Anna, wir melden uns bei Dir per E-Mail.
Euch allen sagen wir herzlich Danke für Eure tollen, vorweihnachtlichen Antworten. Wir freuen uns auch schon sehr darauf, ganz legitim in den Backwahn zu verfallen und lassen Euch ganz sicher davon wissen 😉
Das Kleingedruckte zur Verlosung:
- Wir verlosen ein Exemplar von “Mein veganer Adventskalender” unter allen, die bis zum 14. November 2015 um 24 Uhr einen Kommentar unter diesen Artikel oder unter den entsprechenden Artikel auf unserer Facebook-Seite posten und uns obige Frage beantwortet. Zur Teilnahme über die Blog-Kommentarfunktion ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse im jeweiligen Kommentar nötig. Das Los entscheidet über den Gewinner.
- Wir benachrichtigen den/die Gewinner/in je nach Teilnahmeart per E-Mail oder Facebook-Nachricht und verschicken den Gewinn dann per Post.
- Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der im Blog-Kommentar oder Facebook-Kommentar von ihm gezeigte Name von uns öffentlich genannt wird, wenn wir die Gewinner bekannt geben.
- Der Versand kann nur innerhalb Deutschlands erfolgen.
- Wird im Blog-Kommentar keine gültige E-Mail-Adresse angegeben oder antwortet ein Gewinner nicht innerhalb von 3 Tagen auf unsere Gewinnbenachrichtigung mit Angabe einer Adresse für den Post-Versand in ein EU-Land verfällt der Gewinn und wird weiterverlost.
- Teilnehmer die noch nicht volljährig sind benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
- Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Und jetzt los! 🙂
Ich freu mich am meisten aufs Plätzchen backen mit meiner Mama, vegan natürlich 🙂
Auch mit 30 ist man dafür nicht zu alt, werde ich sicher nie 😉
Das wäre perfekt für mein erstes veganes Weihnachten ♡
Ich freue mich auf alles- ich liebe Weihnachten einfach und kann es jetzt schon kaum erwarten. Und ja, ich liebe auch Schnee und hoffe spätestens ab dem 1. Advent auf diesen. Denn der erste Spaziergang im Schnee, wenn es so schön unter den Schuhen knirscht ist für mich eines der schönsten Dinge!und dann heim, Kamin an, Tee und Plätzchen!
Backen, Kerzen, herzmenschen-zeit ❤️ 🙂 und auch mal ohne “schlechtes Gewissen” Abende auf dem Sofa verbringen… 😀
Eigentlich hab ich nichts bestimmtes auf das ich mich besonders freue. Ich liiiebe die Vorweihnachtszeit! Das Glitzern des Schnees, das Glänzen der Lichter, das Funkeln der bunten Dekorationen, der Duft der Kekse im Haus, der Duft der Tannen, Kerzenschein und das Kuscheln mit dem Liebsten. Und ganz wichtig für einen Weihnachtsnarr wie mich : es werden fast täglich Kekse gebacken und verschenkt. Deshalb suche ich auch immer frische neue Rezepte. Da passt so ein Buch perfekt 🙂
das Buch klingt ja echt toll, gerade was ein Weihnachtsmenü angeht zerbreche ich mir noch den Kopf, was ich da kochen kann
ansonsten freue ich mich natürlich aufs Plätzchen backen und Teig naschen und aus irgendeinem Grund habe ich in den letzten Jahren auch ein Faible für schön verpackte Weihnachtsgeschenke entwickelt, liegt wohl daran, dass ich mich bei der Deko zurückhalten muss weil der Rest der Familie das lieber klassisch mag
lg
Ich freue mich besonders auf ein traditionelles Familienrezept für einen Mohnstollen. Früher hat mein Vater alleine gebacken, als ich so 12 Jahre alt war haben wir dann zusammen gebacken und jetzt wo er nicht mehr so kann, halte ich die Tradition aufrecht und backe jedes Jahr 2 Mohnstollen. Darauf freuen sich alle aus der Familie, bis auf unseren Sohn, denn der mag keinen Mohn 🙂 !!!
Und das Musical “Vom Geist der Weihnacht” gehört irgendwie zum Weihnachtsfest dazu.
Ich freue mich am meisten auf die vielen Lichter und Kerzen die überall wieder zu sehen sind, den Geruch von frisch gebackene Plätzchen der nicht mehr aus der Wohnung verschwindet und die schönen Weihnachtslieder die man dann wieder singen kann.
Jetzt wo ich immer mehr tolle Adventsposts meiner Lieblingsblogger sehe komme ich mehr und mehr in Weihnachtsstimmung.
Es gibt nichts besseres als mit der Familie am Adventssonntag im Wohnzimmer zu sitzen und Orangen und solche leckeren Lebkuchen wie die oben zu naschen.
Ganz besonders freue ich mich auf die vorweihnachtliche Stimmung. Der Plätzchenduft, das Innehalten und zur Ruhe kommen 🙂 Gerade in der Weihnachtszeit backe und koche ich sehr gerne und da wäre der Gewinn perfekt.
Ich liebe die Weihnachtszeit, weil es die Zeit der Lichter und Kerzen ist, einfach wunderschön…
Am meisten freue ich mich darauf, in der Weihnachtszeit endlich etwas Ruhe zu finden und diese Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden teilen zu dürfen!
Am liebsten mit einem heißen Kakao und selbstgebackenen Keksen vor dem Fenster sitzen und die Schneeflocken beobachten, die langsam vom Himmel fallen, das ist mein Winter! 🙂
Dafür wäre das Buch ideal, jeden Tag eine neue Idee zum Ausprobieren und teilen. <3
Ich freue mich auf die Zeit mit der Familie: Bummeln übern Weihnachtsmarkt, gemeinsames Backen, Gospelkonzerte…
Dieses Jahr leite ich eine Koch-AG in der Schule, für den örtlichen W.-Markt wollen wir Plätzchen backen und ich würde gerne Schülern und Käufern zeigen, daß es auch prima vegan geht,- dank eurer Hilfe 😉 Eine fröhliche Weihnachtszeit uns allen!
Ich mag ja als Frostbeule die kalte Jahreszeit wegen der Kälte eher nicht so. Deshalb freu ich mich vor allem auf Glühwein und Maronen auf dem Weihnachtsmarkt und heiße Schokolade mit Plätzchen unter der Decke auf dem Sofa!:) Essen und heiße Getränke sind ein Muss!
Ich freue mich – wie viele andere hier – ebenfalls am meisten auf das Plätzchenbacken, das Rumtüfteln und -experimentieren in der Küche und die tollen würzigen Düfte, die dann durch die ganze Wohnung ziehen. Das weckt so ein schönes heimeliges Gefühl – das ist es, was die Weihnachtszeit für mich so besonders macht. 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Ich freue mich darauf …
… im Dunkeln nach Hause zu fahren, mit dem Wissen jetzt frei zu haben und dabei die einladenden warmen Lichter zu sehen … mich mit meinem Liebsten (den ich viel zu selten sehe) in eine Kuscheldecke einzurollen und was Leckeres zu essen… um danach allen lieben Menschen in meiner Umgebung etwas Gutes zu tun und sie mit tollem Gebäck zu beschenken.
Ganz klar: Auf meine Familie freue ich mich am meisten!
Letztes Jahr habe ich die Adventszeit in Paris verbracht mit ganz viel selbst gemachtem Glühwein und meinen liebsten Weihnachtsliedern in Dauerschleife – aber leider ohne selbst gebackene Plätzchen. Obwohl ich furchtbar gerne backe, habe ich mich bisher noch nicht so richtig an vegane Plätzchen getraut. Das möchte ich dieses Jahr unbedingt ändern. Ich freue mich also besonders auf vegane Zimtsterne und Vanillekipferl. Und aufs Schlittschuhlaufen auf dem Eiffelturm. Letztes Jahr habe ich die Eröffnung der Eisbahn nämlich leider knapp verpasst… aber mit ein bisschen Weihnachtsglück darf ich vielleicht dieses Jahr Pirouetten auf dem Eiffelturm drehen <3
Weihnachten ist für mich die Zeit von alten Weihnachtsliedern, wiederkehrenden Weihnachtsmärkten und vorallem leckerem Stollen mit Rosinen und Marzipan!
Erst dann ist es schön festlich 😀
auf den Glühwein auf dem Weihnachtsmakrt
Auf das leckere Essen und das gemütliche Zusammensein.
Adventszeit bedeutet Zeit für Familie. Auch wenn unsere 3 Kinder schon etwas größer sind, lesen wir gerne (wie früher) einen Adventskrimi bei Weihnachtspunsch und Plätzchen oder Stollen und das ganze wird umrahmt mit Kerzenlicht.
Gibt’s was schöneres?
Danke für den Buch-Tipp, Stollen mit Marzipan klingt sehr lecker 🙂
(und die Pfefferkuchen sehen und klingen auch toll!).
Ich freu mich am meisten auf die vielen Kerzen und Lichter, die man dann im dunklen meist sieht! Da ist es gar nicht so schlimm, dass der Tag so kurz ist 🙂
ich freue mich auf das Feeling.. Wenn man durch die Stadt geht, ist alles so schön beleuchtet.. Wenn man über den Weihnachtsmarkt geht, riecht alles so gut. Die Kaufhäuser sind total schön geschmückt.. Die tollen Filme die im TV kommen.. Und natürlich das Zusammentreffen der ganzen Familie.. Ich finde Weihnachten einfach nur toll und gemütlich!
Ich freu mich dieses Jahr darauf mit meinen Kindern unseren Weihnachtsschmuck selbst zu gestalten. Ich hab vor mit ihnen aus Salzteig Figuren auszustechen und diese anzumalen.
Aber Plätzchenbacken wird auch geil.
Ich freue mich auf unseren alljährlichen Weihnachtsgottesdienst für Familien, den ich mitgestalte und der richtig schön für Kinder ist, auf unser traditionelles Weihnachtsessen, auf den Besuch vom Christkindlmarkt und ich hoffe, dass ich Zeit finde für eine schöne Adventszeit. Dabei könnte mir das Buch sicher helfen 😉
Ich freue mich aufs Backen und verteile die Plätzchen an die Obdachlosen. An die Hunde habe ich auch gedacht, sie bekommen Hundekekse. Die strahlenden Augen der Menschen (und Hunde) gibt mir mehr, als der ganze Kommerz um Weihnachten.
Ich freue mich auf’s Lebkuchenbacken! Schön saftig mit Oblaten darunter und einem Guß von Puderzucker und etwas Rum darüber, also klassische “Elisen”. Das Backen und Schwelgen im Duft der schönen Weihnachtsgewürze werde ich nächste Woche so richtig zelebrieren. Und dann die hoffentlich gut gelungenen Exemplare auf meiner traditionellen Reise zum 1. Advent nach Hamburg mitnehmen und dort mit lieben Menschen vernaschen…
Ich freu’ mich am meisten auf’s… na klar… Plätzchenbacken mit meinen veganen Kindern 🙂 da könnten wir noch die ein oder andere Idee gebrauchen!
Ich freu mich darauf mit meiner Freundin über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, zu Hause vegane Plätzchen backen und veganen Glühwein trinken. Besonders freuen würde ich mich auch auf den Veganen Adventskalender 🙂
Seelentröster klingt gut… Mit vielen schönen Bildern und Rezepten, die das Herz wärmen und die Seele streicheln. Genau deswegen möchte ich dieses Buch gewinnen.
Am meisten freue ich persönlich mich in der Adventszeit darauf, wenn alle plätzchchen gebacken sind und man hübsche Tütchen packen kann, die man dann an besonders liebe Menschen verschenkt. Und natürlich auf den Teller mit Plätzchen, den man gemütlich mit aufs Sofa unter die Decke nimmt. 🙂
Kerzenschein. Glühwein und Ohne-Eier-Punsch. Tannenbaum voller Kugeln. Leuchtende Kinderaugen. Kartoffelsalat und Vürstchen.Vesttagsbraten.
Auf eine schöne Zeit mit meinen Liebsten
Am meisten freue ich mich auf die Weihnachtsmärkte und aufs Geschenke packen.
Ich freue mich auf die schönen Lichter überall und auf die typischen Weihnachtsdüfte nach Tanne, Plätzchen, Zimt, Lebkuchen.
Ich freue mich mit meiner Mamma aufs Dekorieren und Plätzchen backen, und wenn es schneit auf einen Spaziergang im Schnee
In der Weihnachtszeit freue ich mich besonders auf die vielen typischen Düfte und Aromen von Gewürzen und Leckereien – sei es in der eigenen Küche oder auf dem Weihnachtsmarkt! 🙂
Ich freue mich vor allem auf die Zeit mit der Familie und darauf, anderen eine Freude zu machen. Auf die Sttimmung, das Plätzchenbacken, Dekorieren…
das die ganze familie wieder beisammen ist
Auf den Weihnachtsmarkt und den Glühwein
Ich freue mich besonders auf die ganze Atmosphäre in der Weihnachtszeit…alles ist dann so friedlich. <3
LG
Agnes
Ich freue mich auf das dekorieren, das Plätzchen backen und allgemein auf die Vorfreude die in der Luft liegt und dem Dezember einen besonderen Zauber verleiht.
Ich freue mich auf die besinnliche Zeit und Weihnachtsmarktbesuche
Hallo guten Abend, ich freue mich besonders auf die glitzernden Augen meiner Kinder, wenn sie die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sehen. Die Augen glitzern so schön mit der Weihnachtsbaumbeleuchtung. LG
Ich freue mich besonders auf die Familie, Plätzchen backen und den guten Glühwein 🙂
Ich freu mich aufs Plätzchenbacken, Kerzen und und hoffentlich eine ruhige Zeit mit der Familie
Ich freu mich auf besinnliche, ruhige Stunden mit den Lieben, Kekse backen mit den Kindern, Weihnachtsmarkt, Glühwein und den ersten Urlaub mit meinem Freund.
Ich freue mich auf eine etwas stillere Zeit, in der man etwas mehr Zeit für alle einplant 😉
am meisten freue ich mich auf die leckeren weihnachtsplätzchen und das backen natürlich 😉 aber auch auf die kalten tage oder abende an denen wir es uns zu hause gemütlich machen, tee trinken und die genannten plätzchen verdrücken 🙂
Stollen mit Marzipan
Ich freue mich auf die weihnachtlich geschmückte Wohnung mit Kerzenschein, auf’s Plätzchen backen und die Weihnachtsmarktbesuche.
Hallo mit meiner Familie ist es an schönsten
eine schöne Zeit
stefan
Ich freue mich auf weihnachtliche Stimmung:
Kerzenlicht, Plätzchen backen, Weihnachtslieder singen, Besuch von lieben Freunden und Teestunden mit der Familie
Ich freue mich besonders auf das Plätzchen backen und Adventskranz basteln Ende November. Und dann natürlich auf viele gesellige Abende bei Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmarktbesuchen 🙂
Bei dem Wetter ist mir zwar noch nicht nach Advent, aber so ein Kalender würde das ganz schnell ändern 🙂
Ich freue mich auf die Gemütlichkeit in der Vorweihnachtszeit.Ein Ritual ist es bei uns die üblichen Weihnachtsfilme zu schauen!!
super gern, wir leben seit fast 1 Jahr so halbwegs Vegan, nur mir gehen die Ideen aus für die die Rezepte
Na, wenn das nicht ein kleines Vorweihnachtsgeschenk wäre…
Hm, auf was ich mich am meisten freue in der baldigen Vorweihnachtszeit?
Auf Plätzchen. Selbstgemachte. Auf Weihnachtsdüfte, warmen winterlichen Tee, auf den ersten rieselnden Schnee, auf helle Adventskerzen und ja, nicht ganz zu vergessen auf liebe Menschen.
Ich freue mich auf den ADVENTSKRANZ, Kerzen und den Duft von Bratäpfeln.
Ich freue mich am meisten auf Kerzen, Schnee, den Duft der frischen Tannenzweige und das Liedersingen mit meinen Kindern.
Ich freue mich auf den Besuch vieler verschiedener Christkindlmärkte, den leckeren Glühwein und viele Plätzchen.
Ich liebe die weihnachtlichen gewuerze und freue mich aufs backen gluehwein ueberall kerzen waerme u gemuetlichkeit!
Das wäre ja nun perfekt so vor Weihnachten <3
Ich freue mich darauf dieses Jahr wieder richtig Weihnachten zu feiern. Letztes Jahr ist meine Oma kurz vor Weihnachten verstorben, und bei uns gab es weder Plätzchen noch einen Weihnachtsbaum und Geschenke. Deshalb muss das dieses Jahr auf jeden Fall nachgeholt und kompensiert werden. Da wäre das Buch sicher toll, und würde mir noch mehr Lust auf Weihnachten machen.
Viele liebe Grüße,
Anna
Auf die geschmüchten Gebäude und Bäume überall
Am meisten freue ich mich aufs Plätzchen backen und natürlich aufs anschließende Plätzchen essen mit Tee und tollen Menschen 🙂
… auf die Weihnachtsbäckerei 😉
Auf das backen der Plätzchen und den Weihnachtsmarkt 🙂
Auf die schönen Abende vor dem Kamin und auf die leckeren Plätzchen 😀
Ich freue mich in der Vorweihnachtszeit besonders aufs Plätzchen backen. 🙂
Auf die Plätzchen-Back-Session mit meinen Freundinnen.
Ich freue mich als 10-facher Onkel auf meine große kunterbunte Familie, in der ich die Adventszeit mit viel Plätzchen backen, Bastelarbeiten und Weihnachtsmarktbesuchen genießen werde!
Ich freue mich besonders auf eine ruhige besinnliche Weihnachtszeit und die bevorstehende Geburt unserer Tochter!