“Vegan im Job” von Patrick Bolk* bekommst Du in der Buchhandlung Deines Vertrauens oder über diesen Affiliate-Link*.
Wer sich vegan ernährt hat auf den ersten Blick ein Problem: Das “Draußen”. Draußen, ja, draußen, da gibt es nicht Veganes, so erklären es einem Omnis landauf, landab. Nur Würste, Burger, Käsebrot, Schnitzel, Döner, Milchkaffee. Und wir armen Veganer müssen darben und uns mit traurigen Pommes oder trockenem Salat begnügen. Hört ihr im Hintergrund die düstere Musik von Star Wars, wenn das Böse auftaucht? Dam dam dam damdadamm damdadaaam…. Aber hütet Euch vor der dunkelen Seite der Macht, die Furcht vor Verlust ein Pfad zur Dunklen Seite ist.
Spaß beiseite… Auch wenn das Imperium uns das Gegenteil immer wieder weiß machen möchte, ist es natürlich durchaus möglich unterwegs und im Job vegan zu essen. Noch nie habe ich vom tragischen Hungertod eines Veganers im Büro gehört. Manchmal bedeutet das Einschränkungen (die eigentlich gar keine sind, Himmel, diese Mensa-Schnitzel schmecken doch niemandem wirklich), manchmal Vorbereitung. Der Lohn dafür ist leidfreies, gesundes und vor allem leckeres Essen. Und genau hier setzt das tolle Buch “Vegan im Job” von Patrick Bolk* an, das uns der SüdWest-Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat und von dem wir Euch heute berichten möchten.
So schaut’s aus
Die Größe liegt irgendwo zwischen A5 und A4, handlich im Softcover mit matten Farben und einem appetitlichem, hellen Bild. Yeah. Innen klar strukturiert mit schönen Farben, schöner Schrift und süßen Piktogrammen (ich steh’ auf Piktogramme).
Worum geht’s und was steht so drin?
In der Einleitung erklärt uns der Autor, worum es ihm geht: “den zusätzlichen Aufwand für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten auf ein Minimum zu reduzieren”. Es geht also um einfache, leckere vegane Rezepte und effiziente Organisation und Planung. Das Buch startet erstmal mit einem Theorie-Teil “Vegan im Alltag”. Hier geht es im den veganen Einkauf, die Lagerung von Lebensmitteln, das effiziente Kochen, Tipps zum Transport von Essen, der Improvisation unterwegs und dem Essen in der Kantine und auf Geschäftsreisen. Beim letzten Punkt “sich outen – ja oder nein?” musste ich schmunzeln, denn die Frage ist ebenso berechtig wie lustig, wenn man auch noch andere Themen hat, die ein Outing wert sind. Der Theorieteil ist interessant und hilfreich, vor allem für Leute die gerade damit beginnen, sich nicht mehr hauptsächlich vom unterwegs-fertig-Zeug zu ernähren.
Es folgt ein sehr schöner und umfangreicher Rezeptteil. 60 Rezepte unterteilen sich in die Kapitel “Frühstück”, Lunch to go”, “Quick Dinner” und “Partytime”. Es handelt sich um appetitliche, frische Mahlzeiten mit wenig Fleischersatz. Durch Piktogramme ist jeweils angegeben wie lange die Zubereitung dauert, für wie viele Personen das Rezept gedacht ist und ob es gut geeignet ist zum Mitnehmen, Aufwärmen oder Einfrieren. Für die Zubereitung mit dem Mixer und für Rohkost-Gerichte gibt es ebenfalls Piktogramme. Unter den Rezepten findet ihr zum Beispiel Milchreis mit Apfel-Zimt-Kompott, Kartoffelsalat mit karamellisierten Zwiebeln, Pfannkuchen mit Champignonrahm oder Somerrollen mit Erdnussdip. Die Fotos sind mega-appetitlich, einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass es nicht zu jedem Rezept ein Bild gibt – aber zu den meisten.
Es folgt noch ein hilfreicher Anhang mit einem Wochenplaner mit Einkaufsliste, Vorratstipps, einem Saisonkalender und einigen weiteren Info- und Bezugs-Tipps.
Der Prasixtest: mediterraner Nudelsalat und Macadamia-Brownies – mit Rezepten
Diesmal haben wir uns nicht mit einem Test begnügt, sondern gleich zwei Rezepte für Euch ausprobiert und wir freuen uns total, dass wir vom Verlag die Erlaubnis bekommen haben, beide Rezepte mit Euch zu teilen. Unsere Wahl ist auf einen tollen mediterranenen Nudelsalat und leckere Macadamia-Brownies gefallen. Und hier kommen die Rezepte für euch:
Mediterraner Nudelsalat
Zutaten:
- 500g Nudeln
- Salz
- 150g Blattspinat (TK)
- 150g braune Champignons
- 1 kleine Zucchini
- 1/2 Glas getrocknete Tomaten in Öl (280g, Öl aufbewahren!)
- 50g Pinienkerne
- 15 Cocktailtomaten
- 1EL Tomatenmark
- 2EL Aceto balsamico
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 Zweige frischer Rosmarin
Zubereitung:
- Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen und sofort den Spinat dazugeben, dann taut dieser schneller auf.
- Inzwischen Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Zucchini waschen, längs halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden. 1 Esslöffel Tomatenöl (aus dem Glas mit den getrockneten Tomaten) in einer Pfanne erhitzuen und darin mit etwas Salz Champignons und Zucchini anbraten.
- Pinienkerne in einer seperaten Pfanne ohne Öl anrösten. Alle Zutaten vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Cocktailtomaten waschen und halbieren, getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. Beides zu den Nudeln geben. Aus 4 Esslöffel Tomatenöl, Tomatenmark, Aceto balsamico, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.
- Rosmarin waschen und trockenschütteln. Die Nadeln von den Zweigen streifen und hacken. Mit Champignons und Zucchini zu den Nudeln geben, das Dressing unterheben und ganz zum Schluss die Pinienkerne darüberstreuen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und, hatten wir da den Salat?
Anstatt des Spinats haben wir uns für Rucola entschieden und außerdem Vollkorn-Nudeln gewählt, ansonsten haben wir uns ans Rezept gehalten 😉 Der Salat war ratz-fatz gemacht und die Menge beachtlich. Wir haben letztlich insgesamt fünf Mittagessen daraus gewonnen – eines davon ging an eine liebe Kollegin. Wir alle waren sehr zufrieden mit dem Salat. Lecker, sättigend und auch am Tag danach (und am Tag nach dem Tag danach) noch sehr lecker. Ein Rezept das super zum Buch und seinem Ziel passt.
Macadamia Brownies
Zutaten:
- 3EL gemahlene Leinsamen
- 120g vegane Zartbitterschokolade
- 7TL Kakaopulver
- 1TL Espressopulver
- 3/4 TL Salz
- 180g Zucker
- 80g vegane Margarine
- 1/4 TL Backpulver
- 1 1/2 TL Vanillepulver
- 70g Macadamianüsse
- 150g Weizenmehl (kein Vollkornmehl!)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°, Gas Stufe 2-3) vorheizen. Ein kleines Backblech (20×20 Zentimeter) mit Backpapier auslegen.
- In einer kleinen Schüssel 3 Esslöffel Wasser und Leinsamenmehl vermischen und für 10 Minuten beiseitestellen.
- In eine andere Schüssel die in Stücke gebrochene Schokolade, Kakaopulver, Espressopulver und Salz geben. Die Mischung mit 60 Milliliter kochendem Wasser übergießen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Leinsamengemisch, Zucker, Margarine, Backpulver und Vanille dazugeben und mit einem Handmixer glatt rühren.
- Zum Schluss die Nüsse und das Mehl unterheben und den Teig auf das Backblech streichen. 25 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen. Komplett auskühlen lassen, bevor man die Brownies in Stücke schneidet.
Hmmmmmmacadamia war wunderbar
Hier haben wir Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzt, wir backen damit immer weil wir Dinkel einfach lieber mögen. Zum ersten Mal haben wir mit Leinsamenmehl als Eiersatz gearbeitet und waren davon ziemlich angetan, weil es echt gut geklappt hat. Die Schätzchen waren echt lecker und alle die eines zum Probieren abbekommen haben, waren ebenfalls begeistert.
Unser Ergebnis: Macadamia Brownies nach Patrick Bolk.
Unser Fazit zum Buch
“Vegan im Job” von Patrick Bolk* ist toll für alle, die endlich auch unterwegs was Anständiges essen möchten. Es ist ein Buch das zeigt, dass veganes Essen weder kompliziert sein muss, noch super-öko, noch super-Fleischersatz-lastig. Wem Bolks Veganer-Fibel “So geht vegan!” gefällt, der wird auch “Vegan im Job” mögen. Wem “So geht vegan!” zu einfach ist, der sollte sich “Vegan im Job” trotzdem mal anschauen. Uns gefällt’s! Vielen Dank an den Autor und den SüdWest-Verlag!
Verlosung
Yeah, auch diesmal gibt’s für Euch was zu gewinnen! Wir verlosen ein Exemplar von “Vegan im Job” unter allen, die uns bis zum 9. Mai 2015 um 18 Uhr als Kommentar unter diesem Post oder im entsprechenden Facebook-Post die Frage beantworten, was ihr liebstes Essen unterwegs ist.
Update vom 10.05.2015: Wir haben ausgelost und die Gewinnerin des Buches steht fest: Es ist Marlis mit ihrem Kommentar hier im Blog vom 2. Mai um 22:35. Marlis, wir melden uns bei Dir per Mail.
Das Kleingeruckte zur Verlosung
- Wir verlosen ein Exemplar von “Vegan im Job” unter allen, die uns bis zum 9. Mai 2015 um 18 Uhr als Kommentar unter diesem Post oder im entsprechenden Facebook-Post uns obige Frage beantworten. Zur Teilnahme über die Blog-Kommentarfunktion ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse im jeweiligen Kommentar nötig. Das Los entscheidet über den Gewinner.
- Wir benachrichtigen den/die Gewinner/in je nach Teilnahmeart per E-Mail oder Facebook-Nachricht und verschicken den Gewinn dann per Post.
- Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der im Blog-Kommentar oder Facebook-Kommentar von ihm gezeigte Name von uns öffentlich genannt wird, wenn wir die Gewinner bekannt geben.
- Der Versand kann nur innerhalb von Deutschland erfolgen.
- Wird im Blog-Kommentar keine gültige E-Mail-Adresse angegeben oder antwortet ein Gewinner nicht innerhalb von 3 Tagen auf unsere Gewinnbenachrichtigung mit Angabe einer Adresse für den Post-Versand nach Deutschland verfällt der Gewinn und wird weiterverlost.
- Teilnehmer die noch nicht volljährig sind benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
- Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Und jetzt los! 🙂
Pfannkuchen gefüllt mit Hummus
Unterwegs? Falafel 🙂
couscoussalat, kann man auch mehrere Tage genießen
Nudelsalat xD
Ich liebe (selbstgemachten) Bulgur-Salat. Den kann man sowohl warm als auch kalt essen, macht satt, lässt sich easy und in großen Portionen vorkochen und ebenso gut aufheben.
Hallöchen, lieben Dank für das Gewinnspiel! Wenn ich mir essen für unterwegs mache, dann ist mein Lieblingsgericht Linsensalat! Da kommen zu braunen Linsen auch Kartoffeln, Möhren, Paprika, manchmal rote Bete, das Ganze wird mit Balsamico-Dressing verfeinert.
Wenn es was auf die Hand sein soll, habe ich am liebsten ein Avocado-Sandwhich mit Hummus, Tomaten und Möhren 🙂
Am liebsten esse ich Unterwegs ein Tofu Sandwich 😉
Wraps mit Hummus und Gemüse
Mein allerliebstes für Unterwegs ist ein Quinoa-Salat im Glas – mit allem, was der Kühlschrank so hergibt. Mein Favourit bisher: Avocado, Möhren-Wirsing-Gemüse vom Vortag, Granatapfelkerne und eine Handvoll Sprossen von der Fensterbank =).
Also ich am liebsten mein selbstgemachtes Zucchinibrot mit Avocado und wenn’s ganz schnell und unkompliziert sein muss, gibt’s eine Avocado mit Salz to go;-)
Liebe Grüße und tolles Gewinnspiel!
Marlis
Neuer Job hat seit April begonnen und genau sowas brauche ich jetzt 🙂
Ich liebe asiatisches Essen, das lässt sich immer gut veganisieren und ist nicht zu ungesund;)
Ich nehme besonders gerne Quinoa Salat,grüne Smoothie’s oder Chia Pudding mit!
Am liebsten esse ich Quinoa Salat mit Thai Gemüse und gönne mir zum Nachtisch Carrot Cake und ein schönes Tässchen weißen Tee:-)
Quinoa Salat mit gebratenem Spargel oder außerhalb der Spargelzeit mit gebratenen Kräutersaitlingen.
Piroggen – herzhaft gefüllt mit Gemüse! Hmm 🙂
Ich esse unterwegs am liebsten Räuchertofu, Breze mit “Käse”, Obst
Belegte Semmel mit Hummus
WRaps mit Avocado,Räuchertofu und Unmengen an Sprossen
Wenn es schnell gehen soll: Blattsalat und Falafel vom Markt, mit Vorbereitung: Linsen oder Kichererbsen-Salat oder Quinoa-Gemüse-Mix
Am liebsten Sandwich mit Gemüse und Räuchertofu oder Quinoa Salat mit “was noch im Kühlschrank ist” 🙂
Cous Cous salat. Den kann man immer schön variieren
Ich liebe Kichererbsensalat mit Kürbis
Unterwegs esse ich am liebsten Taboulé.
Am liebsten schwäbischen Kartoffelsalat mit einer frischen Brezel!
Am liebsten esse ich unterwegs Obstsalat, manchmal mit etwas “Joghurt” und Haferflocken oder Amaranth 🙂
Ich ess unterwegs gern Sojajogurt mit Nüssen und Früchten. Manchmal auch mit Haferflocken. Das ist für mich ein toller Snack, der meine Konzentration für die Uni aufrecht erhält.
Unterwegs esse ich am liebstens Tabouleh.
Für die Arbeit nehme ich gerne Nudeln in allen Varianten mit, Salate und Obst.
Kartoffel Salat 🙂
Bananen! 😀 das “fast food”, das in eigener Verpackung kommt
Unterwegs hab ich gerne Couscous-Salat mit Kichererbsen dabei. Super lecker und dabei schnell zubereitet – und je länger er durchzieht, desto aromatischer wirds 🙂
selbstgemachte müsliriegel 🙂 gerne auch nach euren Rezept 😉
oder aus unserem neuen mixer frische smoothies 🙂
Mein liebstes to go essen ist immer noch Salat. Und das in allen Variationen 😀
Gut vorzubereiten und lecker finde ich Wraps,gefüllt mit Tofu oder Seitan,Salat,Veganer Remoulade,feine Gemüsestreifen(Möhren,Kohlrabi)
Und frische Kräuter.Das ist mein Favorit für Unterwegs
Bulgurpfanne mit getrockneten tomaten, paprika und mandeln in der pfanne rausgebraten. Viel Kräuter als Topping 😀
Am liebsten nehme ich Quinoa Salat mit selbstgemachtem tomaten- walnuss- hefeflocken pesto und leckerem gebratenen zuccini Paprika Gemüse mit, ist super lecker 🙂
Hirse-Karotten-Bratlinge, gern auch im Wrap mit Avocado und alle möglichen Salate dazu. Rohkost ist auch immer dabei, praktisch, gesund und lecker 🙂
Falaffel mit Hummus – am liebsten Curryhummus
Couscoussalat mit sojajoghurt-tahina sauce, ist schnell gemacht, hält sich auch nen paar tage und ist toll zum mitnehmen 🙂
unterwegs am liebsten im supermarkt die frische-abteilung aufsuchen und tomaten, karotten und äpfel kaufen und irgendwo in der sonne sitzen und knabbern 😉
Sieht beides super lecker aus!
Mein Lieblingsessen für unterwegs ist Couscous-Salat in verschiedensten Variationen! 🙂
Ganz klassisch ein leckeres Vollkornbrot mit Aufstrich und bisschen was Frischem. Wenns natürlich noch einenen Bratling oder so gibt, ist das perfekt.
Unterwegs geht mein Bulgursalat immer! Bulgursalat mit Tomatenmark, getrockneten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Aubergine.
Obstsalat, Joghurt und Haferflocken im Einmachglas!
Hi,
also mein Lieblingsessen für unterwegs sind ja Wraps. Sind in der Früh super schnell gemacht, man kann sie mit allem füllen was gerade herum liegt und sie halten ewig. Wenn man im Job eine Mikrowelle hat, kann man sie auch warm machen. Das perfekte Essen für mich.
Orientalischen Milchreis im Glas
ich liebe Couscoussalat oder als Alternative Hirsesalat. Schnibble dazu Schalotte, Paprika, Champignons und Zucchini (im Grunde das an Gemüse, was sich aktuell in der Küche findet), dünste es an, gebe Couscous oder Hirse dazu, röste diese leicht an. Übergieße alles mit Brühe und lasse es quellen. Schmeckt warm und kalt. Mein Must have dazu: etwas Sojajoghirt, verfeinert mit Knofi, leicht gesalzen. Einfach lecker und erfrischend!
Am liebsten Nudelsalat mit unterschiedlich gedünstetem oder gebratenem Gemüse. Lässt sich superfix zubereiten und wenn kein frisches Gemüse da ist, schmeckts sogar mit tkgemüse 🙂
Unterwegs esse ich gerne Bulgursalat.
Ich nehme mir für unterwegs meistens einen Apfel mit. Einfach, praktisch, lecker 🙂
Wraps mit Salat, Gurke, Tomate, Kraut, geröstete Sonnenblumenkerne und als Soße eine selbst gemachte Guacamole! 🙂
am liebsten Linsensalat mit Möhren und Paprika mit einer Balsamico-Vingrette oder Bulgursalat – eingetütet im Glas 🙂
Mit Gemüse gefüllte Aubergine bei meinem Liebingsimbiss
Unterwegs: Falafel! 🙂
Für die Arbeit gern Salate mit Couscous oder Nudeln.
Liebe Grüße, Bettina
Ich essen unterwegs am liebsten Falafel und Kartoffelsalat! Mmmh… Erinnert mich immer an unsere Dänemark-Reisen.
LG, Birgit
Quinoa Salat mit Brokkoli/Erbsen/Chili und Sonnenblumenkerne
Ich muss täglich selbstgemachtes Essen zu Mittag mitnehmen, da es bei uns wirklich garkeine Möglichkeit gibt vegan zu essen. Nichtmal die Salatteller sind vegan. Am Liebsten sind mir im Moment Spaghetti Bolognese – entweder als Linsenbolognese oder mit Tofu und Rotwein 😉 davon kann ich nie genug kriegen!
Nudeln mit Paprika-Erdnusssoße
Obst salat
Bratlinge aller Art (Resteverwertung) und Reissalat
“Der Versand kann nur innerhalb von Deutschland erfolgen.” ?
Wie schade!
Twitter: @DandelionsAwake
Smoothie To Go 🙂
Unterwegs esse ich sehr gerne Falafel, oder wenn die richtige Bäckereifiliale in der Nähe ist ein veganes Sojaschnitzel-Sandwich.
Unterwegs am liebsten: Hirsesalat mit frischem Gemüse und Linsenbratlinge 🙂
Hallo Ihr 2,
wir mögen gerne Bulgursalat mit viel buntem Paprika. Tortellinisalat (vegan mit Gemüsefüllung) schmeckt prima mit einer Sauce aus im Mixer zerkleinerten, getrockneten Tomaten, vielen Oliven und Kürbiskernen. Manchmal tut’s auch ein belegter Bagel oder Sandwich.
Mein Sohn (11) hat Montags lange Schule – die Mensa bietet bisher nichts veganes, also werden die Dosen gut gefüllt mitgegeben und seine Mitschüler staunen, was er so dabei hat 🙂
Hallo, die Bilder machen Appetit nach mehr … !
LG
Juliette
Am liebsten esse ich vegane Lasagne ! Am Abend zuvor gemacht, schmeckt sie auch kalt echt super! 🙂
Kichererbsen-Spinat Salat mit Mandeln, Rosinen und Tahin-Olivenöl-Dressing
Couscous-Salat oder ein richtig dickes Sandwich mit Aufstrich, frischem Gemüse und Senf 😉
Aber vielleicht wird das 2go Sortiment ja bald erweitert 😉
Avocado mit einem Messer halbieren und die Hälften mit einem Löffel und ein bisschen Salz genießen.
Mein liebstes Essen unterwegs in der Schule ist Chiapudding in den verschiedensten Variationen, aber immer mit Früchten dabei 🙂
Juhu, gerade gelesen! Ich freu mich und bin total gespannt! Vieeelen Dank 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Marlis