Wir essen total gerne afrikanisch. Speziell die eritreische Küche hat es uns angetan. Wir lieben es mit den Fingern zu essen und finden das als “Besteck” gereichte Injera einfach großartig.
Von zwei Freundinnen haben wir den Tipp bekommen, dass es in unserem schönen Darmstadt einen Laden gibt indem man Injera kaufen kann 🙂
Hier der Geheimtipp für alle Injera begeisterten: In dem bezaubernden türkischen Lebensmittellädchen am Pali Parkplatz gibts frische Injeras zu kaufen. (Im 10er Pack)
Jetzt fehlen zu unserem Glück nur noch die passenden Eintopfgerichte und zwei davon habe ich in den letzten Tagen, inspiriert von der Speisekarte unseres liebsten eritreischen Restaurants, nachgebaut.
Liebes Lieblingsrestaurant, hab bitte trotzdem keine Angst – wir kommen ganz bestimmt trotzdem weiterhin total gerne und genießen das Nichtkochen müssen und so nett bedient werden 🙂
Hier kommen also die Rezepte für unsere Version von Schiro und Alicha:
Am Besten bereiten ihr die beiden Rezepte gleichzeitig zu, dann sind sie etwa zur gleichen Zeit fertig 🙂
Wer noch mehr Variation mag, kann auch noch das Timtimo mit zubereiten -das passt ebenfalls großartig dazu 🙂
Zutaten für das Schiro (ca.5 Portionen):
- 1 Dose Kichererbsen (ich schwöre auf die von Bonduelle)
- 2 kleine Dosen stückige Tomaten ( meine liebsten sind die gelben Dosen von Alnatura)
- 1 El Olivenöl
- eine große Zwiebel
- eine Zehe Knoblauch
- ein ca 3-5 mm breiter Streifen einer roten Chili Schote (wer gerne richtig scharf ist kann gerne mehr nehmen.
- Gewürze: 1 Pipalli (Langpfeffer), 3 Körner Piment, ein Korn Tchuli ( mit Lemongras aromatisierter Pfeffer), ¼ TL Ajowan (Königskümmel), ¼ TL Kreuzkümmel, 1/8 TL frische Muskatnuss, 1/8 TL Piment d’Espelette, 1 TL grobes Meersalz, ⅔ TL Paprikapulver (edelsüß), ⅓ TL geräuchertes Paprikapulver
- ein Stängel Petersilie
Zutaten für das Alicha (ca. 5 Portionen):
- 3 große Kartoffeln
- eine große Zwiebel
- 2 cm Ingwer
- 300 ml Wasser
- ½ kleiner Weißkohl
- eine Möhre
- 1 TL Kokosöl
- Gewürze: ½ TL Bockshornkleesamen, 3 Körner Piment, 1 TL Kurkumapulver, ½ TL Kreuzkümmel, 1 ½ TL grobes Salz, 1/8 TL Muskatnuss, 2 Körner schwarzer Pfeffer
Und so wird das Schiro gemacht:
Die Gewürze im Mörser fein zermahlen.
Die Zwiebel, die Petersilie und den Knoblauch fein hacken und erstmal beiseite stellen.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die gemörsterten Gewürze und dann die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. 2-3 Minuten unter rühren anrösten lassen und dann die Kichererbsen und die Dosentomaten hinzugeben. Die Petersilie und den Chilistreifen hinzugeben.
Nach ca. 5 Minuten Kochzeit das Gericht glatt pürieren und dann nochmal 15 Minuten köcheln lassen. Am Ende nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben auch nochmehr Chili hinzufügen.
Und so wird das Alicha gemacht:
Die Gewürze fein Mörsern und die Zwiebel klein hacken. Die Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Den Weißkohl in mundgerechte Stückchen schneiden, die Möhre schälen und in Scheiben schneiden. 300 ml Wasser abmessen und bereit stellen.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Gewürze darin anrösten. Nach ca. einer Minute das Gemüse zu den Gewürzen geben und etwa 3 Minuten anbraten lassen.
Dann das Wasser hinzugeben und den Ingwer mit einer feinen Reibe dazureiben, einmal gründlich Rühren und dann bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen.
Am Ende der Garzeit das Gericht probieren und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Das wars schon. Nun die beiden Gerichte auf einem Teller anrichten und halbiertes oder gevierteltes Injera dazu reichen.
Traditionell werden die Gerichte auf einer großen Platte, die mit Injera ausgelegt ist serviert. Gerne auch für mehrere Personen auf einer Platte.
Dann das Injera in Stücke reißen und damit die Soßen aufnehmen und genießen 🙂
Pro Person und Portion sollte man so etwa zwei bis zweieinhalb Injera rechnen.
Ist es nicht herrlich mal wieder mit den Fingern zu essen?
Auf der Suche nach einfachem veganen office food bin ich durch Zufall mal wieder auf eurer Seite gelandet. .und siehe da…auch ich bin durch Ayurveda bestätigt worden, dass ich nicht unbedingt frühstücken muss bzw erst später im Büro :-).
Eine Frage habe ich nun: wo bezieht ihr eure ayurvedischen Gewürze , wie zb Langpfeffer,
Aywain, schwarze Senfkörner etc..in Ayurveda online shops gibt es immer nur eines oder zwei der Gewürze die ich suche!?
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
ein spätes Frühstück ist super 🙂
wir kaufen unsere Gewürze meistens bei Madavanilla (http://madavanilla.de)
Es gibt aber auch andere gute Gewürzshops z.b Welt der Gewürze.
Viel Spaß beim Mörsern und lecker ayurvedisch Kochen 😉
Suuper Sabine, ganz lieben Dank, genauso einen Shop habe ich gesucht und hätte den mit Sicherheit niemals ohne dich gefunden!
Ich bin so froh, dass ich eure Seite gefunden habe!! Ihr kreiert so tolle leckere und einfach nachzukochende Rezepte, die mich mächtig inspirieren, wieder mehr vegan zu kochen. Es ist ja doch immer ein bissl Planung und Überlegung nötig, was bei einem Fulltimejob und noch anderen Hobbies außer Kochen nicht immer so einfach ist…
Macht weiter so, ich freue mich auf eure News!
Lieben Gruß von deiner Namensvetterin, auch Bina genannt 😉
Dankeschön für deine netten Worte 😉
Hallo wie heißt der Laden der injera verkauft versendet er es vielleicht auch?
Kennst du noch einen Shop der original Berbere verkauft
Gruss doro
Hallo Doro,
ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie der Laden heißt – aber Injera zu verschicken finde ich auch keine so gute Idee, das wird ja trocken. Such doch mal nach einem Rezept und mache es einfach selbst 🙂
Herzliche Grüße
Christiane