“So geht vegan!” von Patrick Bolk* bekommst Du in der Buchhandlung Deines Vertrauens oder über diesen Affiliate-Link*.
Vor Kurzem waren wir neugierige Besucher der Frankfurter Buchmesse und haben mit großen Augen und hüpfenden Herzen in vielen, vielen veganen Kochbüchern geblättert und dabei in Gedanken geschlemmt. Einige der ganz tollen Bücher werden wir Euch in den nächsten Wochen hier im Blog vorstellen. Den Start macht heute das Buch “So geht vegan!” von Patrick Bolk*, dem Chef-Redakteur des Online-Magazins “Deutschland is(s)t vegan“.
Unser Rezensionsexemplar haben wir vom südwest-Verlag zur Verfügung gestellt bekommen – herzlichen Dank hierfür. Uuuuund: Es gibt ein weiteres Exemplar das hier in unserer kuscheligen Wohnküche darauf wartet, an einen von Euch verlost zu werden. Dazu unten mehr.
So schaut’s aus
Das Buch kommt in einem angenehm handlichen Format – irgendwas zwischen A5 und A4 daher, hat ein schön mattes Softcover das gestalterisch an eine Schultafel erinnert – was nicht nur hübsch aussieht, sondern – im besten Sinne – auch gut zum Inhalt passt. Der Innenteil ist klar strukturiert, zeigt viele Bilder und kleine Zeichnungen. Insgesamt ist die Gestaltung ziemlich sympathisch und angenehm unbeschwert.
Worum geht’s und was steht so drin? Oder: Die Veganer-Fibel!
Ich finde, “So geht vegan!” hat das Zeug, die Veganer-Fibel zu werden. (Fun Fact: Seit ich darin blättere und es genauer anschaue, muss ich ständig an den Quiesel denken – kennt ihr den auch? Ich mochte das Kerlchen total!) Das Buch ist in 10 Kapitel plus Einführung plus Anhang aufgeteilt und wer alles gelesen hat, der weiß Bescheid. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Sachverstand und Informationen wird in “So geht vegan!” dargelegt welche Gründe für das vegane Leben sprechen und wie eine Umstellung zum vegansein gelingt. Dabei wird auf Nährstoffe ebenso eingegangen wie auf den veganen Vorratsschrank, es gibt eine Austauschtabelle (Wie ersetze ich Quark, Ei und co.?), Linktipps und – sehr schön – über das ganze Buch hinweg wird auf Mythen zum Veganismus eingegangen (“Kühe geben doch sowieso Milch”, “Veganer wollen alle anderen missionieren” usw.).
Die zehn Hauptkapitel bauen einerseits aufeinander auf, können andererseits aber auch alleine stehen. So geht es in den ersten Kapiteln um den Genuss ohne Fleisch, Milch und Eier, anschließend geht es um kreative vegane Küche, Getränke, vegan unterwegs, besondere Gelegenheiten, vegan mit Kindern, Superfoods und Rohkost und veganes Leben über die Ernährung hinaus. In jedem Kapitel gibt es Rezepte und praktische Tipps (von Kindergeburtstagsklassikern über Seminare, Tagungen und Geschäftsessen bis zur Familienfeier). Das alles hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Das Buch enthält laut Cover über 100 Rezepte – ich habe nicht nachgezählt, mir kam es aber eher noch mehr vor, die Rezeptauswahl ich wirklich sehr breit gefächert. Die Rezepte sind (und das ist ausdrücklich eher ein Hinweis als eine Kritik) besonders für Anfänger geeignet: Es ist eher ein Kochbuch das man durchblättert und denkt “oh ja, das könnten wir auch mal wieder machen” oder “ach, so geht das in vegan” als “oh, was für eine raffinierte Kombination von Gewürzen und Zutaten” oder “lass uns das sofort machen, es macht mich so neugierig!”. Die Rezepte sind dabei unheimlich vielfältig: Spaghetti Bolognese ist ebenso dabei wie Cashew-Käsekuchen, gefüllte Serviettenknödel oder Apfel-Streuselkuchen.
Der Praxistest: Waffeln mit Sahne und Kirschen
Beim Praxistest, den wir bei fast allen Kochbüchern durchführen, haben wir uns für das Waffelrezept von Seite 166 aus dem Bereich “Vegan mit Kindern” entschieden – weil Waffeln toll sind und weil wir gerade super gerne mit Waffeln experimentieren. Wir haben vom Verlag die Erlaubnis, das Rezept für Euch zu veröffentlichen.
Zutaten:
- 250 g Mehl Type 550
- 1⁄2 Päckchen Backpulver
- 4 EL Rohrzucker
- 1⁄2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1⁄4 l Sojadrink
- 50 ml Mineralwasser
- 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht 350 g)
- 200 g aufschlagbare Sojasahne (z.B. von Soyatoo)
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Rohrzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und durchmischen.
- Sojadrink und Mineralwasser dazugeben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Kirschen in einem Topf kurz erhitzen, Sojasahne mit einem Stabmixer aufschlagen.
- Waffeln in einem Waffeleisen ausbacken, mit heißen Kirschen und Sahne servieren.
Die Waffeln waren fix gemacht, schön fluffig und schmeckten sehr lecker – Praxistext bestanden.
Fazit
“So geht vegan!” ist ein tolles Buch für alle, die sich mit dem Thema “Veganismus” beschäftigen, gerade angefangen haben sich vegan zu ernähren oder noch mal alle Grundlagen gebündelt vor sich haben möchten. Es beantwortet nahezu alle Fragen, die bei oder kurz nach der Umstellung auftauchen, hilft aber auch alten Hasen mit konkreten Tipps und interessanten Fakten. Die Rezepte sind unheimlich breit gefächert und auch für Anfänger gut geeignet. Das Buch ist eine super Geschenkidee für alle, für die Veganismus ein Thema ist – im Grunde müsste man es sich auf Vorrat legen und all denen in die Hand drücken, bei denen die Mundwinkel interessiert zucken, wenn vom veganen Leben die Rede ist, die aber noch vor irgendwas Angst haben (die nimmt das Buch) oder glauben, nie wieder etwas essen zu können (wird auch widerlegt).
Verlosung
Wir verlosen ein Exemplar von “So geht vegan!” unter allen, die hier im Artikel oder im entsprechenden Facebook-Post einen Kommentar hinterlassen und uns verraten, was sie jemandem raten würden, der sich entschieden hat, auszuprobieren, sich vegan zu ernähren oder – falls sie selbst noch nicht vegan sind – was für sie die größte Frage, das schwierigste Problem, die größte Herausforderung beim Veganwerden ist. Wir sind echt gespannt!
Update vom 11.11.14: Ihr Lieben, das Los ist gezogen, gewonnen hat Marina mit ihrem Kommentar vom 7.11. um 6:54. Liebe Marina, herzlichen Glückwunsch! Wir melden uns bei Dir per E-Mail. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer_innen für die tollen Antworten und den Einblick in Euere Vegan-Tipps!
Das Kleingedruckte zur Verlosung:
- Wir verlosen ein Exemplar von “So geht vegan!” unter allen, die bis zum 9. November 2014 um 24 Uhr einen Kommentar unter diesen Artikel oder unter den entsprechenden Artikel auf unserer Facebook-Seite posten und uns obige Frage beantwortet. Zur Teilnahme über die Blog-Kommentarfunktion ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse im jeweiligen Kommentar nötig. Das Los entscheidet über den Gewinner.
- Wir benachrichtigen den/die Gewinner/in je nach Teilnahmeart per E-Mail oder Facebook-Nachricht und verschicken den Gewinn dann per Post.
- Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der im Blog-Kommentar oder Facebook-Kommentar von ihm gezeigte Name von uns öffentlich genannt wird, wenn wir die Gewinner bekannt geben.
- Der Versand kann nur in ein EU-Land erfolgen.
- Wird im Blog-Kommentar keine gültige E-Mail-Adresse angegeben oder antwortet ein Gewinner nicht innerhalb von 5 Tagen auf unsere Gewinnbenachrichtigung mit Angabe einer Adresse für den Post-Versand in ein EU-Land verfällt der Gewinn und wird weiterverlost.
- Teilnehmer die noch nicht volljährig sind benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Und jetzt los! 🙂
Da ich selbst erst seit 7 Wochen vegan bin, würde ich jemandem raten, der es ausprobieren möchte, dass er sich nicht beirren lassen soll von anderen Menschen, ausprobieren in kleinen Schritten. Ich würde ihm/ihr sagen, dass es soviele tolle Möglichkeiten gibt und außerdem fühlt man sich so toll und fit. Ich selbst bin fast 53 Jahre und mein Arzt, der mich begleitet ist sehr angetan von meinen Blutwerten und meinem Aussehen.
Ich würde mich freuen das Buch zu gewinnen um mir noch mehr Überblick verschaffen zu können.
Herzliche Grüße
Petra Menzel
Hey, erst einmal: Das Waffelrezept sieht ja super aus 🙂 Werde ich direkt heute Abend nach backen. Wirklich toll, so ganz ohne Ei-Ersatz etc…
Angehenden Vaganern würde ich raten es einfach mal auszuprobieren. So war es bei mir und ich bin mit Begeisterung dabei geblieben. Es fehlt einem an nichts und ihr werdet sehen, es gibt so viele leckere, vegane Lebensmittel, die vorher nicht auf eurem Speiseplan standen.
Liebe Grüße
Nele
Mein größtes Problem war, als ich vier Wochen mit meiner Tochter, die es schon ein Jahr durchgehalten hat, vegan lebte, dass ich Darmproblene bekam und wirklich keinen schmackhaften Köseersatz gefunden habe:(
Grüße. Esther.
Hm, was würde ich raten?
Austesten und probieren und schlemmen wäre mein Motto, denn genauso bin ich reingerutscht ins vegane Leben.
Ich würde sagen:
Lass dich nicht verwirren, schau was du sonst gerne ißt und schau ob es das in vegan gibt und probier es aus! Vermutlich schmeckt es dann sogar besser als das “altbewährte”.
Koche, koche, koche – man kann nichts verkehrt machen und gesund ist es auch noch! Es gibt soooooo viele Alternativen!
Vermutlich würde ich aber dann doch garnicht so viel reden, sondern einfach mal eine Woche zum Essen bei mir zu Hause einladen und Querbeet bekochen mit 08/15 Rezepten wie Bolognese Spaghetti, Suppen, Waffeln & Süßen Dingen wie Brownies etc etc. Danach wäre wohl alles gesagt 😉
Grüße
Vanessa
Die Waffeln sehen echt super aus! Ich war mal eine Zeit vegan und es ist mir gut bekommen, aber es ist unheimlich schwer bei 3 käseliebenden Mitbewohner, die Finger vom Käse zu lassen. Also würde ich allen raten, Ihr veganes Liebelingsessen immer vorrätig zu haben und vor den Käse zu stellen.
Schon wieder so ein tolles Rezept ich hoffe die schmecken genauso lecker, wie eure anderen Waffelrezepte.
Was ich raten würde., nachdem ich erst selbst 6 Monate vegan lebe, Ich würde es allen aus gesundheitlichen Gründen schmackhaft machen, denn ich selbst bin dadurch ja auch zur Veganerin geworden. Da ich auch noch in der Anfangsphase bin habe ich immer wieder neue Sachen auf mein Tellerchen, die ich so noch nie zubereitet hatte und das würde ich ihnen dann auch preisgeben und ich mache es ja auch schon so im Familienkreis und bei Freunden, doch leider wird man nicht selten mit Gegenargumenten in seinem Enthusiasmus geblockt.
LG Jacqueline
Ich rate jedem es einfach zu probieren. Mit jemandem der einem zur Seite steht und etwas Literatur kann man das vegane Leben voll genießen.
oh, da mach ich gerne mit; ich bin noch nicht ganz vegan. ich esse zwar viele vegane sachen, aber unterwegs oder bei fertigsachen bin ich doch noch so bequem bzw. genussverwöhnt, dass ich zu milchschnitte, überbackenem käsebrötchen, wagner-pizza o.ä. greife. das muss ich mir auch noch abgewöhnen, dafür kann ich im buch bestimmt ein paar alternativen finden.
LG Nora
Ich rate allen Veganneulingen sich einfach ganz und gar auf das Experiment vegan einzulassen. Am besten nicht vergleichen und versuchen Käse & Co zu immitieren, sondern einfach das neue genießen und viel Neues kennenlernen, denn selbst, wenn der Umstieg nur von vegetarisch auf vegan ist, eröffnen sich wahrlich neue Geschmackswelten.
Auf der Suche nach einem Waffelrezept, bin ich auf diese Variante gestoßen.
Klasse, dass es bei Vegan Backen gepostet wurde.
Mich freut am meisten, dass ich kein Öl/Margarine etc im Teig verwenden muss.
Da heute mal wieder mit Omnis gegessen wird, bin ich natürlich auf deren Meinung besonders gespannt.
Hhmmm … Die Konsistenz ist – sagen wir – interessant.
Ich habe schon bessere vegane Waffeln gegessen.
Habe ich mich aufs Gramm genau, an das Rezept gehalten.
Werde nochmal weitersuchen. Finde mein gutes Rezept nicht mehr und leider blieben die Alternativrezepte immer völlig zerfleddert im Waffeleisen kleben.
DAS ist bei dem Rezept von Patrick Bolk definitiv nicht der Fall.
Dafür gibt es ein “Daumen hoch”.
Bin noch nicht überzeugt, ob das Buch zu emfehlen ist und auch von mir gekauft werden sollte. Aber vielleicht habe ich Glück und mir wird die Entscheidung abgenommen.
Beste Grüße
Man muss sich nur trauen los zu lassen und einfach mal einen Anfang machen! Dann stellt man nach einer gewissen Zeit fest, dass es einem gut damit geht und auch nichts mehr vermisst!
Da ich süchtig nach Kochbüchern bin würde ich mich sehr über das Buch freuen, weil da bestimmt ein paar super Alternativen stehen, die ich noch nicht kenne 🙂
Liebe Grüsse
Juliette
Wer sich entschieden hat, auszuprobieren, sich vegan zu ernähren, dem würde ich raten einfach abwechslungsreich zu essen. Man wird vieles neues entdecken, neue Produkte / Lebensmittel, die sonst wohl nicht so auf dem Speiseplan standen (z.B. Sojamilch, Käseaufstrich, Tofu, und vieles mehr).
Verzichten muss man auf gar nichts, denn vieles lässt sich ersetzen oder umwandeln, damit es vegan ist.
Vielleicht sollte man ein wenig auf genügend Proteinzufuhr achten. Grünes Gemüse wie Erbsen, Spinat sind da zu empfehlen. Bei Nüssen eher sparsam damit umgehen, denn sie haben höheren Fettgehalt.
Zum Schluss würde ich noch meinen, einfach testen, sich inspirieren lassen und die veganen Mahlzeiten genießen.
Würde mich freuen über Buchgewinn, denn ich ernähre mich erst seit kurzem vegan (seit Anfang Oktober), vorher Vegetarierin.
So hätte ich dann alles in einem Buch zusammen, der einfache Einstieg in ein veganes Leben mit doch hoffentlich tollen gelingenden schmeckenden Rezepten.
Liebe Grüße, Jutta
Ich würde allen raten, es einfach mal auszuprobieren. Keine mords komplizierten Rezepte, wo man schon zig tausend verschiedene Zutaten braucht, die es im normalen Supermarkt nicht gibt, sondern einfach mal eine leckere Bolognese-Soße mit Linsen oder Sonnenblumenkerne machen. Oder einfach denn Grießbrei statt mit Kuhmilch mal mit Dinkeldrink o.ä. anrühren (spart auch gleich wieder den Zucker 😉 ) Meiner Meinung nach geht ausprobieren über studieren. Und man sollte sich nicht drein reden lassen, denn man weiß schon was man tut. Und v.a. bei Problemen nicht gleich aufgeben, sondern einfach beim nächsten Mal wieder mit Vollgas vegan kochen 🙂
Liebe Grüße,
Marina
Hey.
Toller Artikel und tolle Vorstellung.
Wir stellen aktuell auch neue vegane Rezepte vor, und suchen immer nach neuen Inspirationen.
Das Buch kannten wir aber noch nicht…
Wenn du magst, schau doch auch mal bei uns vorbei!
Liebe Grüße 🙂
Hier auf dieser Webseite habe ich einige sehr gute Rezepte gefunden, die einfach zum nachmachen waren und zudem super geschmeckt haben. Danke für die tollen Rezepte.