Wir merken schon jetzt: Dieses „Zweitausendsechzehn“ hat es in sich – und bringt vieles in die richtige Richtung. So habe ich (Christiane) seit März diesen Jahres meine Arbeitszeit reduziert und einen Tag in der Woche Zeit, mich um mich selbst, den Blog und allerlei andere Dinge und Ideen zu kümmern bei denen mein Herzchen „Hell Yes“ schreit (Nach den großartigen Mädels von Fuck Lucky Go Happy: „If it’s not a „Hell Yes“, it’s a No“). Zu diesen Dingen gehört auch, dass ich endlich beginne unseren Rezensionsstau aufzulösen und unglaublich viele tolle leckere Sachen koche und backe. Die nächste Rezension auf die Du Dich freuen darfst, ist Brigitte Bachs (bbbakery.at) neues großartiges Kochbuch „Vegane Dessertträume: Cremes, Küchlein, Eis und kleine Naschereien“*, aus dem wir schon eine ganze Reihe von tollen Sachen gemacht haben – aber dazu erfahrt ihr in den nächsten Tagen mehr.
Gestern hatten wir einen tollen Abend mit einer lieben Kollegin und haben eines der Rezepte aus Brigittes Buch leicht abgewandelt – und dürfen Dir diese Abwandlung mit Erlaubnis der Autorin heute präsentieren (Vielen Dank liebe Brigitte!). Das Ergebnis ist ein herrlich cremiges Schoko-Mousse mit einer ungewöhnlichen Tonka-Bohnen-Note, frischen Erdbeeren und Schlagsahne. Also: Ran an den Nachtisch!
Zutaten für drei große oder vier kleinere Nachtische:
- 75g Zartbitterschokolade
- 185ml Pflanzenmilch (wir bevorzugen hier Mandelmilch)
- 15g Maisstärke
- 30g Rohrohrzucker
- etwas frisch geriebene Tonka-Bohne (macht das gewisse etwas aus und wir empfehlen es sehr, kann zur Not aber auch weggelassen werden)
- 300ml Soja-Schlagsahne (wir nehmen die von Soyatoo)
- 2 TL Sahnesteif
- 6 bis 8 Erdbeeren
So wird’s gemacht:
Die Zartbitterschokolade fein hacken (zum Beispiel im Zerkleinerer des Braun Multiquick*). Milch, Stärke und Zucker gründlich verrühren und dann unter Rühren aufkochen bis alles schön eindickt. Jetzt die Schokolade und die geriebene Tonka-Bohne dazugeben und gründlich rühren bis die Schokolade sich aufgelöst hat. Die Schoko-Masse abkühlen lassen.
Währenddessen die Erdbeeren waschen, vom grün befreien und vierteln und die Sahne mit 2 TL Sahnesteif aufschlagen.
Wenn die Schoko-Masse abgekühlt ist, noch mal gründlich mit dem Schneebesen durchrühren und anschließend die Hälfte der aufgeschlagenen Sahne unterheben. Das Schokomousse nun in Dessertschälchen oder -gläser füllen, die geviertelten Erdbeeren obendrauf geben und die restliche Schlagsahne auf die Erdbeeren geben. Im Kühlschrank aufbewahren bis es voller Genuss verzehrt wird.
Lass es Dir schmecken!
* Die mit einem Sternchen markierten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision für Deinen Kauf. Wir freuen uns total darüber und bedanken uns herzlich für Deine Unterstützung.
Mhhh, die Mousse sieht wirklich sehr lecker aus!Macht direkt hungrig auf etwas Süsses;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Danke 🙂 War auch echt lecker 😉
Tonkabohne mag ich auch so gerne, die macht einen super Geschmack an Desserts – wo’s passt.
Danke fürs Teilen, ich schaue mir das Buch gleich mal genauer an. Leider habe ich noch keine vegane Sahne gefunden, die ich von den Zutaten her vertrage. Aber die kann man hier ja auch weglassen. 🙂
Oh die Sahne einfach wegzulassen macht aber eine ganz andere Konsiszenz, das würde ich nicht einfach empfehlen.
Wir drücken Dir die Daumen, dass Du bald eine gute Sahne-Alternative findest! 🙂
Herzliche Grüße
Christiane