Der Sommer hat uns zwar noch nicht so richtig davon überzeugt dass er gekommen ist um zu bleiben, aber wir hoffen jetzt einfach mal, dass er bleibt 😉
Auf jeden Fall habe ich dem Sommer zu Ehren heute einen leckeren Aprikosenkuchen gebacken, der mit Quark im Teig und Streuseltopping das Potential hätte mein neuer Lieblingssommerkuchen zu werden.
Zutaten für den Teig:
Wir backen den Kuchen in einer 24er Form.
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 70 g Rohrohrzucker
- 30 g Alsan (Zimmertemperatur)
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Pflanzenmilch
- ein Päckchen Vanillezucker
- 200 Quark (Alpro Go on !Wichtig! Nicht einfach durch Joghurt ersetzen!)
- 6 große Aprikosen oder 2-3 Pfirsiche oder Pflaumen
- eine Prise Kardamom
Zutaten für die Streusel:
- 40 g Haferflocken
- 40 g Dinkelmehl Typ 603
- 60 g Rohrohrzucker
- 60 g Alsan (kalt)
- eine Prise Zimt
So wird es gemacht:
Den Backofen auf 180 º vorheizen und die Kuchenform schon mal mit Margarine einfetten.
Dann wird der Teig zubereitet. Dafür den Quark, den Zucker( auch den Vanillezucker), die Pflanzenmilch, den Kardamom und die Margarine (Alsan) mit einem Handrührgerät ordentlich vermischen.
Dann das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
Den Teig in der Form verteilen und die halbierten Aprikosen drauf verteilen.
Nun die Streusel zubereiten: Dafür die Haferflocken, das Mehl, den Zucker und den Zimt mit den Händen vermischen und dann mit der kalten Margarine verkneten und zu Streuseln bröseln.
Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und das ganze für ca.45 Minuten in den Ofen schieben.
Am Besten macht ihr nach 45 Minuten mal ne Stäbchenprobe- vielleicht braucht der Kuchen bei euch länger. Wir haben einen alten Gasherd, der backt auch gerne mal ein bisschen heißer als er soll und dadurch eventuell schneller.
Das wars schon…lasst es euch schmecken!
Diesen Kuchen haben wir mittlerweile schon ganz oft gebacken und dabei mit verschiedenen Steinfrüchten belegt…er schmeckt auch wunderbar mit Pfirsichen, Nektarinen oder Zwetschgen 😉
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Leider ist mein Kuchen nichts geworden und das, obwohl ich alles genau nach rezept gemacht habe 🙁
Er war nach 45 min. In keinster weise durch und ist nun innen ein kaugummiartiger teigklumpen.
Habe auf 180 grad vorgeheizt ober/unterhitze. Temperatur bleibt ja die ganze zeit gleich,oder?
Habe als pflanzenmilch hafermilch verwendet – nehmt ihr sojamilch?
Ich kann mir nicht erklären worans gelegen hat.
Der teig war beim zusammenrühren eher fest und klebrig. Hats jemanden von euch auch schon mal so ergangen???
hmm…es ist uns ein Rätsel… hast du den Quark von Alpro verwendet? Der von Provamel hat nämlich ne andere Konsistenz…und Joghurt wäre auch zu flüssig.
Wir haben den Kuchen genau wie im Rezept beschreiben schon oft gemacht und bei uns wird er grandios…wir verwenden als Pflanzenmilch normalerweise Mandelmilch-haben ihn aber auch schon mal mit Kokosmilch gemacht. Der rohe Teig ist klebrig…aber der gebackene dann herrlich fluffig 😉
Möglicherweise ist unser alter Gasherd in der Temperaturanzeige nicht sehr genau und vielleicht hat er in Wirklichkeit statt der angezeigten 180º 200º- vielleicht probierst du mal den Kuchen beim nächsten Mal etwas heißer zu backen oder länger drinzulassen ( Stäbchenprobe!)
Viel Erfolg und bloß nicht aufgeben 😉
LG Sabine
Also ich bin dem Rezept einfach Schritt für Schritt gefolgt, und der Kuchen ist super lecker geworden, auch wenn er nicht gaanz so lecker aussieht wie der auf deinem Foto.
Aber geschmacklich über allen Zweifeln erhaben!
Ich liebe, liebe, liebe eure Rezepte! Euren Apfelkuchen habe ich schon 100 Mal gebacken und er war immer köstlich! Im Moment ist einer im Ofen…mit Rhabarber, Äpfeln und Blaubeeren als Belag!
Eure Rezepte helfen mir sehr auf meinem “veganen Weg”! Lieben Dank für eure Mühe.
Liebe Ina,
herzlichen Dank für deine netten Worte…wir freuen uns immer sehr, wenn wir hören dass wir helfen können 😉