Herrliche Pizzaschnecken- ideal zum Mitnehmen oder auch für das Partybuffet.
Zutaten für den Teig:
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 120 g Dinkelvollkornmehl (alternativ einfach durch 120 g Dinkelmehl Typ 630 ersetzen)
- 300 g Dinkelmehl typ 630
- 175 ml Wasser (wers mag kann auch Sojamilch nehmen)
- 2 Essl. Olivenöl
- Salz
- Oregano
Zutaten für die Füllung
- ein Päckchen Feto ( veganer Feta von Tegut)
- 2-3 Essl. Hefeflocken
- 4 Essl. halbgetrocknete Tomaten in Öl
- ein Essl. italienische Kräuter
- eine kleine oder eine halbe Zuccini
- Salz und Pfeffer
- ein Essl. Olivenöl
Und so wird es gemacht:
Das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe und einer Prise Zucker verrühren und ca. 5 Minuten gehen lassen bis es Bläschen bildet. Dann das Wasser (oder eben die Sojamilch) und Olivenöl hinzufügen. Das Vollkornmehl mit dem 630er Mehl mischen, Salz und Oregano hinzufügen und mit der flüssigen Mischung verrühren und zu einem Teig verkneten. Eventuell noch ein bißchen Mehl hinzufügen bis ein schöner glatter Teig entsteht- dann den Teig mindestens eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.
Für die Füllung den Feto mit einer Gabel zerdrücken, Olivenöl, Salz, Pfeffer, die italienischen Kräuter, die Hefeflocken und die zerkleinerten öligen Tomaten zu einer Masse verarbeiten. Die Zuccini in kleine Würfel schneiden und unter die Masse mischen.
Den Teig in vier Teile teilen, ausrollen mit der Füllung bestreichen, zu einer Wurst rollen und dann in Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf ein Backblech legen und bei 220 Grad ca 10-15 Minuten backen.
Das ist eine total ausgefallene Idee! Man kann die Füllung ja wohl beliebig variieren, je nach eigenem Geschmack. Und die Dinger sehen super aus! Finde ich toll, wenn man mit Freunden am Tisch sitzt und jeder kann mal zulangen.
Danke! Ja stimmt-die Füllung ist je nach Geschmack veränderbar…ich hab auch schon leckere Pizzaschnecken mit Pesto gemacht…!
Die klingen wirklich lecker! 😀 Für wieviele Personen (bzw wieviele Schnecken) ist das Rezept? Meinst du man kann die Rollen auch vorbereiten und erst paar Stunden später in den Ofen packen? (Oder fällt dann der Teig wieder zusammen?)
LG
hallo,
also zu viert wird man da bestimmt satt.Den Teig kann man gut schon vorbereiten und z.b über Nacht im Kühlschrank gehen lassen-aber die vorbereiteten Schecken würde ich sofort backen um zu verhindern dass die Füllung den Teig durchweicht 😉
Meine Tochter hat heute Geburtstag, da gibt es am Abend die Pizzaschnecken. Es duftet schon ganz lecker im ganzen Haus – wahrscheinlich halten wir’ s nicht bis zum Abend aus und stürzen uns gleich drauf…ich habe Frischhefe genommen. Für’s doppelte Rezept 1 1\2 Würfel und dann hab ich noch eine Füllung mit Tomatensauce, Oliven und Räuchertofu gemacht. Die ist wesentlich flüssiger, als die von Eurem Rezept, hat aber trotzdem geklappt….Feto finde ich hier nirgends. Im Bioladen gibt es aber “Philosophentofu”, der Fetaähnlich ist. Soooooooo lecker. Wieder einmal: vielen, vielen Dank!
hallo,
ich finde in der zutatenliste keine “trockenhefe”!
wieviel soll ich nehmen?
danke
Hallo Pam 🙂 Sorry, das korrigieren wir noch. Ein Päckchen ist Trockenhefe ist richtig. Liebe Grüße:-)