Christiane und ich sind uns schon immer uneinig darüber welcher Kuchen wohl der Beste sein mag. Christiane liebt Käsekuchen, Sahnetorten, Cupcakes…einfach alles mit Creme, Ganache oder Sahne obendrauf – ich dagegen liebe die “trockenen” Klassiker: Rührkuchen, Schokokuchen und am allermeisten Nusskuchen.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem perfekten Exemplar meines Lieblingskuchens und ich bin total froh, dass es mir endlich gelungen ist einen zu kreieren-er ist wunderbar nussig, schokoladig und dank der Zaubermöhre wunderbar saftig 😉
Zutaten für eine 30er Kastenform oder 2 kleine 18er Springformen:
Für den Teig:
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Walnüsse
- 50 g Mandeln
- 250 Dinkelmehl Typ 630
- 120 g Zucker
- 1,5 TL Backpulver
- 2 TL No Egg
- 8 g (ein Päckchen) Vanillezucker
- 100g Margarine
- Salz und eine Prise Zimt
- 250 ml Sojamilch
- 70 g Schokolade
- eine Möhre
-
Für den Schokoguss:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- Schokostreusel nach Bedarf
Tipps zur Hardware:
Unsere Menge ist ideal für eine 30cm Kastenform, wir bevorzugen hier eine Königskuchen-Springform*, weil die unglaublich praktisch ist. Mit der halben Rezeptmenge ist der Kuchen ein Super-Minikuchen, der prima in einer 18cm Springform* gebacken werden kann.
Zum Zerkleinern der Nüsse verwenden wir das Zerkleinerungsgerät unseres Braun Multiquick*, mit dem wir seit Jahren sehr zufrieden sind.
Und so wird es gemacht:
Die Nüsse und die Schokolade in einem Zerkleinerungsgerät fein hacken und mit Mehl, Zucker, Backpulver, No Egg, Vanillezucker, Salz, Zimt und der Margarine vermischen.
Dann die Möhre fein raspeln und mit der Sojamilch zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Handrührgerat zu einem schönen Rührteig verarbeiten.
Den Ofen auf 180 º vorheizen, die Kuchenform einfetten, den Teig in die Form füllen und dann ca. 50-55 Minuten backen. Je nach Ofen würde ich so ab 40 Minuten Backzeit immer mal die Stäbchenprobe machen 😉
Während der Kuchen auskühlt kann schon mal die Schoko für den Guss geschmolzen werden und nach vollständiger Abkühlung schön darauf verteilt werden. Ich finde ein perfekter Nusskuchen braucht neben seinem Schokoguss auch noch ein paar Zuckerstreusel obendrauf – aber das kann ja jeder selbst entscheiden 😉
Lasst es euch schmecken!!!!
bohaaaaaaa wie lecker…ich will auch <3 und super schöner Blog. Vielleicht magst ja bei mir mal vorbei schauen und hoffe dir gefällt mein Blog und vielleicht übernimmst mich sogar ein deine blogroll? 🙂 Das wäre so toll! Alles Liebe Rosa
Der Nussskuchen ist genau nach meinem Geschmack, super saftig nussig einfach genial. Er wird auf jeden Fall in meine Standardrezepte aufgenommen 🙂
Danke und LG aus München
Sehr gerne 😉
2. Rezept von dieser Seite, 2. mal WOW 🙂 absolut lecker.
Dankeschön 🙂
Super lecker, aber leider ist er bei mir total bröselig geworden. Wenn ich ihn schneide, zerfällt er in lauter Stücke. Was hab ich wohl falsch gemacht? Würde ihn gerne wieder backen wenn ich wüsste, woran es wohl gelegen hat… Hast du einen Tipp für mich?
Hallo Alexandra.
Ein bisschen bröselig ist der Kuchen, zerfallen sollte er allerdings nicht. Zu bröselig klingt für mich nach zu trocken. Du brauchst also etwas mehr Feuchtigkeit.Wir mahlen immer unsere Nüsse frisch- vielleicht sind die etwas feuchter als gekaufte gemahlene. Oder du hast ihn vielleicht ein bisschen länger gebacken als nötig gewesen wäre? Unser Backofen ist ein Gasherd- vielleicht kann man die angegebene Backzeit nicht 100%ig übernehmen. Oder Versuch einfach mal eine größere Möhre,die bringt auch Feuchtigkeit.
Ich hoffe sehr, dass er dir beim nächsten Mal besser gelingt und drücke dir die Daumen.;-) Liebe Grüße
Sabine
Hallo, entschuldigung für mein schlecht deutsch, aber ich bin Französich ^^ Ich kann lesen aber nicht sehr gut sprechen (oder schreiben ^^)
Ihren blog ist soooo lecker !
Für das nusskuchen, was kann ich verwenden anstelle von das “No Egg” ?
Wenn sie nicht alles verstehen, kann ich im English sprachen.
Tschüss ^^
Kein Problem…ich verstehe alles 😉
Also vielleicht funktioniert der Kuchen auch ganz ohne Ei-ersatz-ich habs noch nicht ausprobiert…ansonsten könnte man es auch mit jedem anderen Ei Ersatz versuchen-z.B geschroteter Leinsamen mit Wasser.
Am Besten einfach mal ausprobieren! 😉
Dieser Kuchen geht in die Lieblingsrezeptsammlung ein. Super-lecker und so schnell gemacht. Habe ihn heute einer Freundin zum Geburtstags-Kaffee mitgebracht (geschmückt mit einem Leckeres in vegan – Aufkleber am Stäbchen mit Schleife). Der Kuchen wurde hoch gelobt und ich hab gleich mal auf Euren Blog verwiesen ;-).
Und für meine Lieben habe ich ihn auch schon zum dritten Mal gebacken.
Danke und liebe Grüße!!!
Hallo Angela,
das freut mich zu hören-ganz besonders weil es auch mein allerliebster Lieblingskuchen ist 😉
Vielen Dank fürs Werbung machen 😉
Liebe Grüße zurück 😉