Es weihnachtet ganz deutlich, gerade fallen in Darmstadt die ersten Schneeflöckchen (die aber noch nicht liegen bleiben) und wir haben schon die ein- oder andere Back-Session eingelegt. Dabei sind nicht nur Mandel-Rosinen-Berge, T-Plätzchen und Gianduia-Doppelkekse entstanden, sondern auch eine für uns neue Sorte: Mandel-Marzipan-Marmelden-Plätzchen (in Anlehnung an unsere T-Plätzchen könnten wir sie auch M-Plätzchen nennen!) Die sind super einfach und unheimlich lecker und deshalb kommt hier das flinke Rezept für Euch.
Zutaten für 2 Portionen:
- 150g Marzipanrohmasse
- 200g Dinkelmehl Typ 630
- 75g Zucker
- 50g gemahlenen Mohn
- 100g kalte Pflanzenmargarine
- 20ml Sojamilch
- Marmelade zum Füllen – wir haben Aprikosenmarmelade genommen und das war köstlich!
Und so wird es gemacht:
Das Marzipan würfeln. Das Mehl, den Zucker und den Mohn vermischen. Die Margarine in Stücke schneiden und mit den Händen mit der Mehl-Zucker-Mischung verkneten so dass kleine Krümel entehen. Jetzt die Marzipanwürfel und die Sojamilch hinzugeben und mit den Krümeln zu einem schönen, geschmeidigen Teig verkneten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit dem Daumen eine Mulde in die Kugeln drücken. Die Kugeln auf dem Backblech verteilen (Achtung, sie werden beim backen etwas breiter, lasst ihnen ein wenig Platz dazu) und vor dem Backen Marmelade in die Mulden füllen. Die Kekse etwa 12 bis 15 Minuten bei180° im Backofen backen. Wenn ihr sie aus dem Ofen holt, werden sie noch ein bisschen weich sein – sie härten beim Abkühlen noch aus. Lasst Euch die kleinen M-Plätzchen schmecken! 🙂
Die sehen ja traumhaft lecker aus,
werd ich auf jedenfall nachbacken.
Wünsch euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit
Die Plätzchen musste ich heute sofort nachbacken – die Kombination von Mohn und Marzipan ist einfach immer lecker. Sie sind supertoll geworden! Hatte noch veganes Lemon Curd im Kühlschrank, damit hab ich die eine Hälfte der Plätzchen gefüllt. In die anderen kam selbstgemachte Apfel-Johannisbeer-Marmelade.
Danke für das tolle Rezept und liebe Grüße
Elke
Wie schön zu lesen, liebe Elke, das freut uns sehr!
Liebe Grüße
Sabine und Christiane
Yum, die Plätzchen sehen super lecker aus!
Liebe Grüsse,
Krisi
Dankeschön
Hallo ihr Lieben,
habe die Plätzchen vor einer Stunde aus dem Backofen geholt – sie sollen ein Mitbringsel für meinen Papa und seine Freundin morgen sein. Leider schmecken die Plätzchen so fantastisch, dass die beiden sich wohl mit Blumen zufrieden geben müssen. Traumhaft!! Und so einfach zu machen. 🙂 Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Liebe Grüße
Sonja
😉 Nicht dass wir hier Familienkrisen auslösen?
Lass Dir die Kekse schmecken, liebe Sonja!
Ich hab’s getan! Ich habe diese Kekse gebacken! Und ich bin einfach nur restlos begeistert! Soooo einfach und schnell zu machen, sooooo lecker, so zart und saftig und mürbe und Marzipanig… Wow!!!!! Dieses rezept wird auf die Liste der Pflichtplätzchen aufgenommen!!!
Oh wie schön das freut uns total 🙂 Lass es Dir schmecken!
Ich Esse alles ,aber sie schreiben sehr schön. Rentner 75 Jahre Sportler. ich hätte keine Schwierigkeiten mich umzustellen. Ich bin aber Froh dass meine Liebe Frau das Kocht das sie kann.Einen besonderen Ehrgeiz hat sie Leider nicht. Werte Grüße W.Schobert
Hallo, habe diese Plätzchen schon letztes Jahr nachgebacken und alle waren begeistert und konnten garnicht glauben dass Sie vegan sind. Leider habe ich vergessen wie ich sie gebacken hatte, sind die 180Grad Umluft oder Ober-Unter? Danke und VG, Sarah
Hallo Sarah,
schön dass Dir die Plätzchen schmecken 🙂 danke für die Rückmeldung.
Wenn nicht anders angegeben backen wir immer “ohne Umluft” (wir haben einen Gas-Ofen, daher wäre „ober-unter-Hitze“ nicht das richtige Wort 😉 ).
Herzliche Grüße
Christiane
Danke für das feine Rezept. Da ich keinen Mohn bekommen habe, habe ich gehackte Walnüsse genommen, und Himbeermarmelade. Absolut Spitze, die Plätzchen werden in der Dose immer besser – leider auch immer weniger! Habe heute nochmal Marzipan gekauft, und morgen Mohn…?