Vor zwei Wochen waren wir auf dem Sommerfest des Kindergartens für den wir arbeiten und mussten dort mitansehen – und noch schlimmer mitschnuppern – wie alle außer uns Waffeln gegessen haben. Sie rochen wunderbar, waren aber natürlich leider nicht vegan… Damit uns das nicht noch einmal passiert, haben wir uns vorgenommen, ein so gutes veganes Waffelrezept zu kreieren dass niemand mehr auf die Idee kommt Eier oder Kuhmilch in seinen Waffelteig zu mischen 😉
Leider hat auf dem Weg dahin unser altes Waffeleisen seinen Geist aufgegeben, so dass wir nicht nur auf der Suche nach DEM veganen Waffelrezept sind, sondern nun auch auf der suche nach DEM Waffeleisen. Und da gibt es eines, um das wir schon seit Jahren herumschleichen und das wir nun testen dürfen…
Zutaten für 4 Waffeln:
- 175 g Mehl (Dinkel Typ 630)
- 75 g frisch gemahlenen Mandeln
- 100 Margarine
- 1 TL Backpulver
- 60 g Zucker
- 3 gute TL Sojamehl
- 230 ml Sojamilch
- eine Prise Salz
Der Krups FDD95D Waffelautomat Professional – der erste Test
Unterstützung für unsere Suche nach der perfekten veganen Waffel haben wir bei der Firma Krups gefunden, die uns freundlicherweise das wunderbare Waffeleisen “Krups FDD95D Waffelautomat Professional“* zur Verfügung gestellt hat. Das klingt wie eine BH-Größe, ist aber ein ziemlich cooles Gerät. Zum einen macht es nicht die üblichen “Herzchen-Waffeln”, sondern große, eckige, knusprige Brüssler Waffeln. Die Waffeln haben also eine hohe Gesamthöhe mit vielen Hohlräumen, so dass der Teig sehr gründlich verteilt und durchgebacken wird und gleichzeitig überall schön dünn ist.
Neben einer hohen Wattzahl und einem ziemlich schicken Äußeren hat das Gerät vor allem zwei Besonderheiten:
1. Zehn Sekunden nachdem der Teig eingefüllt wurde, dreht man das Eisen um und verteilt den Teig so optimal auf der Backfläche. Nach etwa 3 weiteren Minuten ist die Waffel fertig.
2. Die Backplatten können aus dem Gerät herausgenommen werden und sind Spülmaschinenfest! Das ist vor allem dahingehend toll, dass das Nervige am Waffelnbacken für uns immer war, den Waffelautomaten hinterher wieder zu reinigen ohne dabei das ganze Gerät zu versenken. Schön, dass das hier wegfällt.
Wir haben das Schätzchen jetzt den zweiten Tag und haben schon zweimal Waffeln damit gebacken und bisher finden wir es absolut…. wow! Das erstmal nur in Kürze dazu.
Wir machen uns also auf, das perfekte Waffelrezept zu finden und waren mit unserem heutigen Versuch schon so zufrieden, dass wir das Rezept mit euch teilen wollen. Die gemahlenen Mandeln geben dem Teig ein bisschen Griffigkeit, eine leichte Süße und vor allem natürlich einen Hauch von Mandel-Geschmack. Sehr lecker!
So wird es gemacht:
Das Waffeleisen mit wenig Öl einpinseln und schonmal vorheizen. Währenddessen alle Zutaten zusammenrühren und dann die Hälfte des fertigen Teiges in der Mitte des Waffeleisens platzieren, das Waffeleisen zuklappen und nach 10 Sekunden umdrehen. Nach 3:10 Minuten das Waffeleisen öffnen und die fertige Waffel rausholen und nach Belieben belegen.
PS: Mitlerweile haben wir unser absolutes Lieblings-Waffel-Rezept gefunden und empfehlen Dir einen Klick auf unsere gigantischen Hefewaffeln.
Die sehen soo lecker aus !! 🙂
Wie fändet ihr eine Waffel mit Kokos ?
Liebe Grüsse Steffi
Hallo Steffi,
eine Kokoswaffel ist ne gute Idee…das wird getestet 😉
Hallo,
das klingt sehr lecker! Wenn Ihr schreibt “die Hälfte des Teiges in die Mitte des Waffeleisens plazieren”, verstehe ich das richtig, diese Rezept Menge ergibt zwei Waffeln im Krups Automat? Danke für einen Hinweis!
stimmt…das Rezept reicht für 2 Waffeleisenfüllungen= 2 Doppelwaffeln!
ich hab diese Waffeln mit genau dem Waffelautomaten gemacht…sie sind sehr lecker, ich war von dieser einen Doppelwaffel aber so satt, daß ich danach mein Abendbrot ausfallen lassen mußte….., als ich noch die nicht veganen Waffeln gegessen habe, hätte ich meist noch eine vertragen können und wär nie so satt gewesen…liegt das an dem Dinkelmehl..?
Hallo Jacqueline,
schön dass die Waffeln gelungen sind. Das Eisen ist der Hammer, oder?
Ja, die Schätzchen sind schon ziemlich…sättigend. Das Dinkelmehl hätte ich jetzt weniger im Verdacht, aber die Waffeln sind natürlich recht groß im Vergleich zu den üblichen Herzchenwaffeln. Ich denke das wird schon der Grund sein.
Wenn Du den Teig aber mal mit Weizenmehl probieren willst, sollte das kein Problem sein, es verhält sich beim Backen unserer Erfahrung nach genauso wie Dinkelmehl. Lass hören wie es geworden ist! 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Christiane
Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für euer Review. Ich habe in eurem Holunderwaffel-Bericht gelesen, dass ihr immernoch sehr zufrieden mit dem Waffeleisen seid. Habt ihr denn schon herzhafte Waffeln ausprobiert? Ich bin gerade auf der Suche nach einem Waffeleisen und mich würde interessieren, ob sich folgende Rezepte auch für dieses Waffeleisen eignen. Dafür würde ich das Waffeleisen primär benutzen wollen. Vielleicht spricht euch ja einer der folgenden Rezeptvorschläge an und ihr wollt einen kleinen Erfahrungsbericht darüber verfassen. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=oQwbNShCZOc
http://www.chefkoch.de/rezepte/1583321265806416/Waffeln-aus-Moehren.html
https://www.youtube.com/watch?v=RHfnKSatnCQ
https://www.youtube.com/watch?v=lZ6-b2doV7U
http://www.kikisweb.de/essenundtrinken/allergie/kartoffeln/waffeln/reibekuchenwaffeln.htm
Viele liebe Grüße und danke für euren Blog,
Uwe
Lieber Uwe,
Ja..wir haben schon mal herzhafte Waffeln gemacht-die sind auch gut geworden aber wir haben festgestellt, dass wir mehr auf süße Waffeln stehen 🙂
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo ihr Lieben,
der Teig steht parat, das Eisen glüht – auf Stufe vier… Ist das so richtig? Welche Stufe habt ihr eingestellt?
LG
Jasmin
Wir stellen das Eisen immer auf die höchste Stufe!
LG
Hallo, wollte euch mal ein großes Lob da lassen! Das Rezept ist wirklich unglaublich lecker! 😀 Ganz liebe Grüße