Bratlinge sind toll. Man kann sie zu einem leckeren Salat bei einem edlen Essen genauso gut genießen wie bei einem Picknick oder auf einem Buffet. Derzeit haben wir eine Vorliebe für Linsen und wollten mal schauen, ob man diese nicht auch in Bratlinge einbauen kann. Es ist gelungen und wir verraten Euch hier unser Rezept.
Zutaten für 2 Portionen:
- 3 Möhren
- 3 Kartoffeln
- 3 EL rote Linsen
- 2 EL Cashews
- 3 EL Gemüsebrühe
- No Egg für ein Ei (2 TL Wasser mit 1 TL No Egg)
- 1 EL Walnussöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver
- 3 EL Mehl
Und so wird es gemacht:
Kartoffeln und Möhren schälen und grob raspeln. Die Linsen und die Cashews in einer Küchenmaschine fein mahlen. 3 EL Mehl in einem tiefen Teller bereitstellen. Die geraspelten Möhren und Kartoffeln zusammen mit der Gemüsebrühe, dem No Egg, dem Walnussöl vermischen, dann die gemahlenen Linsen und die gemahlenen Cashews hinzugeben und alles gut vermischen. Ordentlich mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver würzen und alles noch mal gut durchkneten. Nun die Masse 5 Minuten ruhen lassen und noch mal gut durchkneten.
Aus der Masse 10 kleine Bratlinge formen und fest zusammendrücken. Die geformten Bratlinge im bereitgestellten Mehl wenden und anschließend in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun backen.
Heute gab es endlich die Linsenbratlinge (mit Kartoffelpü und Kohlrabi-Möhren-Gemüse).
Ich hab sie zwar in Pufferform ausgebacken (mir wollten sie als Bratlinge nicht gelingen
na Hauptsache sie haben geschmeckt 😉
Die Rezepte sind wirklich super! So wurde der Umstieg zur Veganerin total einfach. Vielen Dank dafür! Ich habe zu den Bratlingen noch eine Frage, also ich habe schon Grünkernbratlinge gemacht, die super gelungen sind ohne “No Egg”. Würden eure Rezepte auch ohne funktionieren oder macht es einen großen Unterschied?
Das lässt sich so pauschal leider nicht sagen…ich empfehle dir es einfach mal auszuprobieren.Bratlinge brauchen halt irgendeine Feuchtigkeit damit sie zusammen halten. Bei Grünkernbratlingen reicht meistens die Feuchtigkeit,die vom Kochen des Grünkerns kommt, in anderen Fällen könnte das auch etwas Tofu sein. Ich hab auch schon Bratlinge ohne No Egg gemacht:zum Beispiel meine Kichererbsen MÖhren-Bratlinge.https://leckeresinvegan.de/kichererbsen-mohren-bratlinge/
Viel Spaß weiterhin mit unseren Rezepten 😉
Hallo , ich wollte nur Fragen ob die Linsen und die Kichererbsen bei Euren Bratlinge n nicht vorher gekocht werden ???
Hallo Christine, nein, die Linsen werden roh verarbeitet. Liebe Grüße!