La Veganista backt: Kuchen und mehr ganz ohne Tier – Leckere Rezepte von süß bis herzhaft* bekommst Du in der Buchhandlung Deines Vertrauens oder über diesen Affiliate-Link*.
Sie ist ganz sicher einer der “Stars” der veganen Szene in Deutschland – und auch wenn wir Sie bisher nicht persönlich kennenlernen durften (falls sie das liest: Hallo *wink*, wir würden voll gerne!), wirkt sie unheimlich sympathisch, freundlich, fröhlich, genussorientiert, toll 🙂 Schon ihr erstes Buch mögen wir sehr und vor einigen Tagen kam nun ein weiteres Buch von ihr auf den veganen Büchermarkt – die Rede ist von “La Veganista”, Nicole Just.
Der GU-Verlag hat uns freundlicherweise nicht nur ein Rezensionsexemplar von La Veganista backt: Kuchen und mehr ganz ohne Tier – Leckere Rezepte von süß bis herzhaft* zur Verfügung gestellt, sondern auch noch eines, das wir an Euch verlosen dürfen – aber dazu mehr weiter unten. Wir haben uns das Buch mal für Euch angeschaut und ausprobiert.
Judge a book by it’s cover – vielleicht nicht nur, aber auch ein bisschen
Schön ist’s! Ich gebe ja zu, um ein Buch ganz ganz toll zu finden, muss es mir auch in Optik und Aufmachung gefallen. Ich stehe auf Bestandteile auf dem Cover, die ich auch ertasten kann – so wie bei La Veganista den Titel – ich mag matte Umschläge, ein Format das groß genug ist um das Buch hinzulegen und etwas in der Hand zu haben, aber auch nicht die Größe eines Panorama-Reise-Bildbandes hat, sondern eben genau richtig ist. Ich mag gutes Papier, nicht zu dick, nicht zu dünn, mit einer angenehmen Haptik und diesem leichten Geruch nach frisch gedrucktem Buch. Ich stehe auf ein gutes Layout mit Erklär-Kästchen, kleinen Zeichnungen und tollen Fotos, bei denen mir das Wasser im Mund zusammenläuft. Check, check, check, check, check. Sieht toll aus, fühlt sich toll an, ich mag das Buch La Veganista backt total – ich hätte es schon gemocht, wenn die Texte nur aus “Lorem ipsum dolor” bestanden hätte. Aber das wird dem Buch nicht gerecht und deshalb gehts jetzt weiter mit dem, was wirklich zählt:
Innere Werte: Was so drin steht
Alles klar, das wäre geklärt, ich bin der Optik des Buches also schon mal verfallen. Aber was steht denn so drinnen? Soviel vorab, es ist erheblich mehr als “Lorem ipsum dolor”. Ein Service-Teil zeigt fröhlich und mit kleinen Zeichnungen die verschiedenen Möglichkeiten auf, vegan zu backen. Grundsätzliche Backtipps, Übersichten über die Ersatzmöglichkeiten von Milch und Ei, Grundrezepte für Eiweiß und Sahnecreme und ein Glossar erklärt die Zutaten der veganen Küche.
Die Rezepte selbst sind in vier Kategorien eingeteilt: In “süsse kleine Sünden” gibt’s Muffins, Brownies, Waffeln und ähnliches. Bei “Endlich Kaffeepause” finden Liebhaber von den guten, einfachen Dingen (Marmorkuchen und co.) ihr Glück. Im Bereich “Besonders fein” geht es um Torten und ähnlich üppiges und bei “Herzlich gern herzhaft” widmet sich La Veganista Brot, Pizza, Quiche und co. Ich finde die Rezeptauswahl sehr ordentlich und mir gefällt besonders gut, dass wenig völlig abgefahrene Zutaten benutzt werden – man muss nicht erst einen spezial-Laden aufsuchen um einen Muffin backen zu können, das meiste hat ein normaler veganer Haushalt einfach zu Hause. So wirken die Rezepte bodenständig, aber keineswegs langweilig. Die Anleitungen sind deutlich, die Zutaten übersichtlich aufgeführt, die Bilder machen Appetit 🙂
Der Praxistest: Donauwellen-Cupcakes im Kollegen-Test
Für den Praxistext haben wir uns die Donauwellen-Cupcakes mit Himbeeren auf Seite 32 ausgesucht. Sie sehen herrlich fruchtig aus und haben – ganz zu meiner Freude – ein cremiges Mützchen. Ich liebe Cremes! (Und praktischerweise kann man die Creme auch weglassen, falls die Dames des Herzens Cremes eben nichts abgewinnen kann, so lecker sie auch sind, wenn man es ganz objektiv betrachtet…) Wir hatten nach Bild ausgesucht und waren erstmal total erfreut, nichts einkaufen zu müssen, weil alles schon da war. Das ist schon mal angenehm gewesen! Die Herstellung klappte super, das Rezept ist 1a. Zwei Stück wurden noch am Abend von uns getestet (lecker!), der Rest ging am Tag darauf in den Kollegen-Test. Und meine Kolleginnen waren entzückt, die Teller ratz fatz leer. Ja, was will man da mehr?
Oh doch, eine Kleinigkeit, für die La Veganista aber nichts kann: Ich krieg das mit dem Creme-Mützchen nicht so gut hin wie auf dem Bild. Mist. Aber irgendwie auch ok. Das ist halt Kunst. Und demnächst frage ich meine Schwägerin (die bald Konditorin ist) mal nach einer Mützchen-mach-Nachhilfestunde.
Fazit
Ihr habt es wahrscheinlich schon gemerkt, ich bin nicht nur in das äußere des Buches ein bisschen verliebt, ich könnte mir vorstellen, eine feste Bindung zu diesem Schriftstück einzugehen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich zu einem Grund-Backbuch der Veganer entwickeln wird und werde es jedem “Anfänger” und allen anderen Interessierten vollen Herzens empfehlen.
Verlosung
Wie schon gesagt, wir haben ein Exemplar hier, das gerne in wenigen Tagen zu einem von Euch per Post unterwegs sein möchte. Wenn ihr Lust habt, ihm ein zu Hause zu geben, meldet Euch in den Kommentaren hier im Blog oder bei Facebook und erzählt uns, ob ihr gerne backt und wenn ja warum und wenn nein, warum nicht.
Update vom 21.09.2014: Ihr Lieben, die Verlosung von “La Veganista backt” ist beendet – wir haben den Gewinner soeben ausgelost. Wir hatten unheimlich viel Freude mit Euren tollen Geschichten vom Backen – vielen Dank dafür! Es ist schön von Euch zu lesen und wir freuen uns sehr darüber, wann immer wir mehr von Euch erfahren! Nun zum Wesentlichen: Das Los hat entschieden und Christian mit seinem Kommentar bei uns im Blog (18.09./22:17 Uhr) hat ein Exemplar von La Veganista backt gewonnen. Christian, wir setzen uns mit Dir per E-Mail in Verbindung, herzlichen Glückwunsch!
Ihr lieben anderen, seid nicht traurig, wir sind in Geberlaune und haben schon wieder was spannendes in Petto – mehr dazu in den nächsten Tagen.
Das Kleingedruckte zur Verlosung:
- Wir verlosen ein Exemplar von “La Veganista backt” unter allen, die bis zum 20. September 2014 um 24 Uhr einen Kommentar unter diesen Artikel oder unter den entsprechenden Artikel auf unserer Facebook-Seite posten und uns darin beantworten, ob sie gerne backen und wenn ja warum und wenn nein warum nicht. Zur Teilnahme über die Blog-Kommentarfunktion ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse im jeweiligen Kommentar nötig. Das Los entscheidet über den Gewinner.
- Wir benachrichtigen den/die Gewinner/in je nach Teilnahmeart per E-Mail oder Facebook-Nachricht und verschicken den Gewinn dann per Post.
- Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der im Blog-Kommentar oder Facebook-Kommentar von ihm gezeigte Name von uns öffentlich genannt wird, wenn wir die Gewinner bekannt geben.
- Der Versand kann nur in ein EU-Land erfolgen.
- Wird im Blog-Kommentar keine gültige E-Mail-Adresse angegeben oder antwortet ein Gewinner nicht innerhalb von 5 Tagen auf unsere Gewinnbenachrichtigung mit Angabe einer Adresse für den Post-Versand in ein EU-Land verfällt der Gewinn und wird weiterverlost.
- Teilnehmer die noch nicht volljährig sind benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Und jetzt los! 🙂
[affiliate]
Ja, ich backe gerne! Im Moment hauptsächlich Hefekuchen (die Zwetschgen und Äpfel locken so sehr), außerdem bin ich noch ganz neu im Veggie-Leben und muss mich erst an neue Rezepte gewöhnen. Aber da finde ich hier bei Euch ja tolle Sachen 🙂
Liebe Grüße, Andrea
Ich backe gerne weil ich das immer zusammen mit meiner besten Freundin mache, wir lachen und Spaß haben.Leider litt dies darunter, als ich vegan wurde nun hoffe, dass dies durch Nicole Just Buch wieder auflebt. LG Denise
Ich liebe Kochen und Backen schon immer…weil selbstzubereitetes Essen meist am Besten schmeckt und ich auch sehr gerne Kuchen, Brote etc.selbst backe…leider fehlen mir Rezeptideen für meine vegane Ernährung zu der ich mich erst vor 2Monaten durchgerungen habe…dafür brauche ich dringend dieses Buch 🙂
das Buch hat mich schon immer total positiv angesprochen, allein schon wegen dem tollen Cover und Design wo ich selbst auch immer viel wert drauf lege 🙂
Ich backe wirklich unheimlich gerne, besonders für Leute um mich herum. Zudem lässt es auch Kindheitserinnerungen aufkommen, beispielsweise als ich mit meinem Dad früher immer zusammen Kuchen gebacken habe ♥ Das Buch wäre für mich ein toller Ansatz mich wieder neu auszuprobieren, wobei ich auch andere glücklich machen und zeigen kann, das man auch völlig ohne tierische Produkte super leckere Desserts, Kuchen und Cupcakes zaubern kann ♥
Viele liebe Grüße, Kimi
Ich backe auch gerne 🙂 und vor allem zu Weihnachten. Ich finde essbares, was von Herzen kommt zu verschenken ist viel toller als irgendeiin schnödes Geschenk aus irgendeinem Geschäft.
Und selbstgemachter Süßkram schmeckt dann ja doch nochmal so gut, weil man sich das ganze hart erarbeitet hat 😀
Und veganen Teig kann man immer naschen 😀
Und Teigkneten macht Spaß….
zuviele gute Gründe 😀
Also ich esse lieber, als dass ich koche und backe, aber meine Liebste ist der Star in der Küche und ich mag diese Donauwellendingsda gebacken bekommen.
Liebe Grüße
Sonni
Ich liebe backen und kochen, freue mich immer über neue Rezepte! Ein großes Leiden habe ich: sobald es ein neues, wunderbares Kochbuch gibt, will ich es unbedingt haben! Hab schon ein ganzes Regal voll mit Kochbüchern. Mein Freund hat mich schon dazu genötigt, Bücher auszusortieren…. Würde ich dieses tolle, neue Backbuch von Nicole Just GEWINNEN wäre das ja was gaaaanz anderes! Also: ich würd mich sakrisch drüber freuen!
Ich liebe es zu Backen ud hoffe auf viele tolle Anregungen in diesem Buch!
Backe backe Kuchen…
Ich bin ein totaler Backfreak. Es ist wunderbar entspannend, Zutaten zusammenzurühren und in eine Form zu füllen. Vorzugsweise in Muffinförmchen. Da bleibt leider, leider (*hust*) jedes Mal Teig zum Naschen in der Schüssel über… 😉
Ich habe außerdem ein allgemeines Faible für Koch- und Backbücher… leider sieht es bei veganen Versionen von beidem noch recht mau aus bei mir. Das muss sich natürlich ändern und da käme das Backbuch von La Veganista gerade recht *-*
Oh, ich liebe es zu backen. Egal ob Kuchen oder Kekse, weil es Spaß macht und super schmeckt. Außerdem liebe ich es, den rohen Teig zu naschen (was bei veganem Teig auch sehr gut geht)! 😀
Das Buch muss ich mir unbedingt anschauen, das La Veganista-Kochbuch ist schon eines meiner liebsten Kochbücher!
Grüße, thia
Ich koche lieber als dass ich backe. Aber vielleicht würde dieses Buch das ja ändern? 😉
Ich liebe es zu backen, denn selbst gemacht schmeckt es einfach am besten! 🙂 An vegane Kuchen habe ich mich bisher noch nicht herangetraut, aber mit dem Buch könnte sich das ja ändern. 😉 Liebe Grüße, Julia
Backen ist meine Art jemandem Liebe zu schenken <3
Nachdem mit meinem veganem Umstieg meine Liebe zum Kochen entdeckt habe, würde ich es liebend gerne auch öfter mit Backen probieren !
Seit Jahren widme ich mich mit großer Leidenschaft dem Backen und habe vor einem 3/4 Jahr den Umstieg gewagt und bin restlos begeistert von der Qualität und dem Geschmack veganen Gebäcks. Vor allem die vielen tollen Blogs zum Thema backen, wie dieser hier, bieten so viele unerschöpfliche Inspirationsquellen. Danke dafür & weiter so!
Backen ist einfach Zucker. Ich liebe Backen, das Gefühl in der Küche entspannen zu können, dabei den Teig zu naschen (den ich oftmals besser finde als das Ergebnis) und danach in strahlende Augen zu schauen, weil wieder etwas süßes und leckeres auf dem Tisch steht. Deine Vorliebe für die Haptik und den Geruch des Buches kann ich sehr gut nachvollziehen, sie waren damals Kaufargument Nummer 1 für das erste La Veganista- Buch. Ich würde mich riesig über das Buch freuen und versuchen es aus lauter Backfreude nicht mit Teig zu bekleckern.
Bin gerade in der Umstellungsphase auf vegane Ernährung, und da ich backen und Experimente liebe wurde es mich sehr freuen dieses Buch zu gewinnen.brauche uberzeugende Argumente für den Rest meiner family.
Allein der Umschlag macht Neugier auf mehr
Lg
ich backen sehr gerne nachdem ich tolle vegan blogs gefunden habe und die Rezepte dazu sind einfach toll. Vor allem die leckere Fotos machen mir Lust zu backen
Ich liebte es zu backen. In meiner “noch-nicht-vegan” Zeit, bin ausgestattet mit allen Möglichen Hilfsmittel, Zubehör und Dekozuckerstreusel (ich könnte darin baden)
Nun scheitere ich leider bei jedem Versuch. Es will nicht mehr so richtig. 🙁
ich backe gerne und rechne die rezepte immer auf 2 portionen runter – oder verschenke kuchen an die nachbarn 😉
Ich LIEBE Backen und könnte jeden Tag in der Küche stehen und Kuchen, Torten und Kekse produzieren…leider klappt es mit dem veganen Backen noch nicht so gut, daher würde ich mich sehr über das Buch freuen!
LG
Ich backe supergerne, aber manche Kuchenrezepte klappen bei mir in vegan noch nicht so richtig – da würde das Buch als Nachhilfe sehr gur sein
Backen ist super 🙂 zum Freude machen, zum Kopf ausschalten, zum mal für sich und mal mit anderen sein. Und am besten: zum schlemmen 😀
Uh das sieht so richtig lecker aus. Das Buch würde ich natürlich gerne gewinnen. Jetzt möchte ich nämlich direkt in den Cupcake reinbeißen zum Frühstück. Yummy.
Wie gemein dass ich hier keinen habe.
Ich liiiebe es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren! Nicole Just ist eine Icone in der veganen Küche und ich würde mich sehr sehr sehr über ihr neues Backbuch freuen 🙂
Na klar liebe ich Backen! Für mich ist es Entspannung und wenn ich dann merke wie sich andere über die süßen Sachen freuen und strahlen, dann hüpft mein Herz. Und am Besten an der ganzen Geschichte ist natürlich das Naschen zwischendurch. Nur eins nervt mich… das Aufräumen danach 😉 Über das neue Buch von Nicole würde ich mich sehr freuen, ich bin immer auf der Suche nach schönen veganen Backbüchern!
Ich habe mal gerne gebacken, aber seid meine Tochter das Kochen und Backen übernommen hat, tue ich es nur noch selten. Das Buch wäre für sie allerdings eine Bereicherung und natürlich auch für mich, da sie für uns beide backt und kocht.
Ich habe das Backen neu für mich entdeckt, nachdem ich meine ersten Schritte mit der (nicht ganz so schweren) Pestoblume und einem Pflaumenkuchen gemacht habe, möchte ich nun gerne den nächsten Schritt auf ein höheres Level machen. Um so lieber würde ich diesen Schritt natürlich mit dem gewonnenen Backbuch machen. 😉
Ich habe schon als Kind gerne gebacken, damals noch ganz standardmäßig unvegan. Ich liebe einfach Gebäck, egal ob süß oder herzhaft – am liebsten aber natürlich süß! 😉
Dann wurde ich von der Vegetarierin zur Veganerin und fand Backen plötzlich deutlich komplizierter als zuvor. Ich habe mir aber den Spaß am (jetzt veganen) Backen zurückerobert und verstehe inzwischen gar nicht mehr, wie ich es anfangs kompliziert finden konnte, vegan zu backen…
Nun bin ich permanent auf der Suche nach Anregungen und neuen veganen Rezepten und hab natürlich schon mit dem Buch geliebäugelt. Vielleicht ist mir das Universum ja wohlgesonnen und ich gewinne es nun hier!?
….ich backe nicht gerne – naja, das ist wahrscheinlich nur die halbe Wahrheit – die Geschichte geht so: Vor ziemlich genau sechzehn Jahren habe ich, im süßen Alter von sechzehn, meine ältere Schwester zu ihrem 30. mit einer vegangen Schwarzwälderkirschtorte verzaubern wollen – hmpf, seither ist
da bei mir der Mehl-Vurm drinne 😉
Zugegeben, für die damalige Schwarzwäldertorte reichte selbst meine Phantasie nicht aus, um auch nur annähernd Assoziationen mit dem Original zu wecken…..aber aber aber, das waren noch ganz andere Zeiten, die Rezepte und Koch-Backbücher waren lahm, die vegane Produktpalette in nem 1000-Seelen-Kaff winzig, das Internet hatte sich noch nicht durchgesetzt – und ja, ok, ich konnte wohl auch nicht backen!
Meine ältere Schwester machte daraus, was ältere Geschwister eben so machen müssen: sie zelebrierte mein Scheitern, Hohn und Hähme waren mir gewiss, selbst heute nach vielen Jahren wird dieses Highlight meiner Backkunst gerne noch dazu angeführt, dass veganes Backen nicht funzt, nicht fetzt, nicht schmeckt.
Und ich denke: ich will aber!!!!
Bald jährt sich der Ehrentag meiner Schwester und ich möchte mich soooo gerne bei ihr rächen!
Also husch her mit dem Büchlein 😉
Ich liebe es zu backe da ich andere Menschen glücklich machen möchte. Es macht einfach Spaß und vegan geht es noch einfacher. Und ich probiere immer gerne was neues aus.
Backen ist toll. Kochen auch. Da man normalerweise nicht den ganzen gebackenen Kuchen bzw die ganzen Cupcakes/Kekse/Teilchen/etc alleine isst, ist backen auch noch etwas soziales – weil man automatisch teilt. Jedenfalls geht mir das so 🙂 Und dieses Teilen ist der schönste Weg, anderen zu zeigen wie super lecker veganes Essen ist!! 🙂
Ich liebe es zu backen und Neues auszuprobieren… Leider fehlt mir noch ein veganes Backbuch!!! Es wäre sooo toll, wenn ich dieses tolle Buch gewinnen würde!!! LG Diana
Backen ist leicht, macht Spaß und ist vegan genauso möglich. Würde mich sehr über das Buch freuen!
Na klar (koche und) backe ich gerne…bei so tollen Rezepten, wie sie La Veganista in ihren Büchern zusammengestellt hat, kann man doch gar nicht anders, oder? Wer braucht da noch tierisches? Ich drücke uns allen die Daumen 🙂
Ich backe sehr gerne, momentan täglich ein leckeres Dinkeltoast, welche meine Familie ratzt-fatz wegputzt. Nicoles Kürbistarte habe ich schon ausprobiert. Lecker! Jetzt brauche ich neue Rezepte aus ihrem Buch!
Ich liebe es zu Backen. Man weiß was drin ist, es schmeckt eigentlich immer und man kann mit Selbstgemachtem anderen prima eine Freude machen. Egal ob in der Familie, bei Freunden oder auf der Arbeit. Kuchen, Cupcakes, Torten und Co kommen immer gut an 🙂
ich liebe backen! fands als kind immer schon toll meiner mama beim backen zu helfen und habe zu weihnachten immer eine Plätzchen backwerkstatt aufgemacht 😉 auch heute gefällt s mir einfach, familie und Freunden mit selbstgebacktem eine Freude zu bereiten 🙂 bus jetzt habe ich einige nicht-vegan- Rezepte zu veganen umgewandelt 🙂 mit mal mehr, mal weniger erfolg
Ich liebe Kuchen und ich liebe es zu backen. Wenn der Geruch durch die Wohnung zieht und nach und nach die Mitbewohner in die Küche kommen, um herauszufinden, was sich denn Ofen befindet – wunderschön 🙂
Mein letzter Kuchen war schoki-Kuchen mit einer Kürbiscremefrüllung. Ein Kuchen mit dem ich auch mal wieder nicht-Veganer von dieser Küche überzeugen konnte.
Würde mich sehr über das Buch freuen, da ich nächsten Monat für meine Tochter -die seit einem Jahr Veganerin ist und dadurch ihre Neurodermitis in den Griff bekommen hat – eine Torte für die Hochzeit backen möchte, mir aber ein bißchen die
Grundlagen für das vegane Backen fehlen – Kochen geht schon ganz gut.
Ich glaube das wäre eine große Überraschung für meine Tochter
Ich backe total gerne und war schon immer ein großer Fan von Süßem. Seit ich vegan backe und koche, macht es mir noch viel, viel mehr Freude. Nur ein veganes Koch- oder Backbuch habe ich noch nicht….;-)
Ich liebe backen!! Ich “verfeinere” immer die Rezepte nach meinem eigenen Geschmack- in der Regel heißt das: mehr Zimt, mehr Nüsse, und mehr Schokolaaaade! Aber das Schönste am backen ist immernoch das Testessen- ich nasche sofort wenn meine Kunstwerke aus dem Ofen kommen. Warm sind die eben immer am leckersten 🙂
Ohhh und wie gern ich backe!
Ich backe gern, weil …
… ich dann den Stress von der Arbeit hinter mir zu lassen kann,
… mein Freund den Zwetschgenkuchen von Nicole so liebt,
… ich mich dabei kreativ auszutoben kann,
… ich sooo gern mit Kaffee und leckerem Kuchen auf meinem Balkon sitze!
Ich liebe gutes und gesundes Essen! Weil Essen, Kochen und das Zubereiten ist etwas ganz arg feines!
Und vorallem Backen ist für mich eine Art Mediation geworden. Wenn ich übermäßig fröhlich bin, verspüre ich eine Lust auf Kuchen und dieser wird, dann auch gleich zubereitet und verspeißt. Allein schon der Duft, der aus dem Ofen in die Nase steigt ist herrlich und gibt einem das Gefühl von Heimat.
Auch in schlimmen Lebenslagen kann ein Kuchen helfen. Bei Wut oder herzzerreißendem Liebeskummer kann ein Kuchen oder Cupcakes mir ein Lächeln auf das Gesicht zaubern und wenigstens für 5 Minuten ist die Welt wieder in Ordnung!
Auch ist ein Kuchen immer groß genug, dass man ihn teilen kann und der Genuss ist immer doppelt so groß, wenn man ihn zuweit zelebriert. Ob ein Geburtstagskuchen, ein Schön-dass-es-dich-gibt-Kuchen, einen Es-tut-mir-echt-Leid-Kuchen oder den einfach-so-Kuchen in jedem Teil steckt eine kleine Botschaft und ganz viel Liebe, die man gerne weiter gibt.
Ich könnte jetzt noch ewig eine Liebeshymne an das Backen schreiben, aber ich fass es mal zusammen!
Backen macht mich rundum glücklich!!! =)
Da mach ich doch gleich mal mit. Ich interessiere mich sehr für die vegane Küche und würde mich total drüber freuen. Bin erst ganz neu dazu gekommen und würde gerne meine Rezeptsammlung mit diesem Buch beginnen!!!
Ja, ich backe wahnsinnig gerne, weil es mich entspannt und ich ursprünglich aus dem Land der Mehlspeisen komme. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer veganen Lösung für “Quark-Öl-Teig”. Hat dafür jemand eine Lösung?
hmm, Quark könnte durch abgetropften Sojajogurt, Sojananda oder Seidentofu ersetzt werden 😉
Ich liebe Backen, weil man damit soviele Menschen begeistern und für strahlende Gesichter sorgen kann!!
Ich liebe es zu backen.
Ich habe schon immer lieber gebacken als gekocht.
Backen erinnert mich immer an das wohlige Gefühl der Kindheit –
das Kneten, der feine Geruch, das Abschlecken des Rührstabes und die Wärme aus dem Ofen.
Als ich vegan wurde war ich schier verzweifelt, denn anfänglich gelang es mir gar nicht, an den Geschmack des früheren Backwerks anzuknüpfen, aber ich werde immer besser. Zur Perfektion fehlt mir allerdings noch dieses Werk!
😉
Ich backe liebend gern, weil ich süßes liebe und gerne meiner Kreativität freien Lauf lasse 🙂
Ich liebe backen! Und die oben getesteten Cupcakes sind grade auch bei mir im Ofen und werden nachher von der Familie probiert! Und das Buch möchte ich schon haben, seit ich das erste mal davon gehört habe und am liebsten gleich alles nachbacken!
Ich hab immer soooo gern gebacken. Aber seit ich mich vegan ernähre, fehlen mir die richtigen Rezepte. Und da ich das Kochbuch von Nicole Just schon so toll fand, würde ich mich ganz besonders über das Backbuch freuen 🙂
LG
Christina aus K.
Ich habe schon immer gern gebacken – eigentlich lieber als gekocht. Seit ich vegan bin, gelingen mir aber leider nicht mehr alle Backwaren so gut wie vorher. Hefeteige sind kein Problem, aber bei Rührteigen bin ich nicht immer zufrieden. Und so hoffe ich auf gute Tipps und gute Rezepte in diesem Buch! 🙂
LG
Christiane
Ich backe seit 35 Jahren regelmäßig mindestens einmal pro Woche, oft auch Kleingebäck, das ich einfriere und frisch aufbacke. Seit zwei Jahren jetzt vegan; hätte ich früher gewusst, wie leicht veganes Backen ist, hätte ich schon vor Jahren damit angefangen. Neue Rezepte sind daher immer willkommen.
Herzliche Grüße Susanne
Backen macht unheimlich viel Spaß. Warum? Beim backen kommt man zusammen, beim backen schmeckt das Ergebnis fast immer gut außerdem sehen sie Bombe aus.
Letzten Endes koche ich auch furchtbar gerne, aber backen mache ich lieber, weil ich dass meist mit Freunden mache oder für eine Party etwas leckeres zauber.
Ans vegane backen taste ich mich mehr und mehr heran. Es gibt so viele Menschen, die aus ethischen Gründen oder aufgrund von Allergien nicht mehr alles essen können und die bleiben gerade auf Partys häufig außen vor.
Das möchte ich ändern. 😉
Hallo. Ich backe sehr gerne, weil ich sehr gerne süß esse und beim selber backen weiß ich halt auch was drin ist. Ich würde mich über das Buch sehr freuen, da ich seit kurzem vegan koche und backe.
Ich backe wahnsinnig gerne. Backen ist eine Art von Freiheit, Lebensfreude für mich.
Man kann kneten, rühren, dekorieren, kreieren und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es macht mir Spaß den Menschen die ich liebe eine Freude zu machen, indem ich sie mit einem leckeren Kuchen überrasche. Backen ist für mich LEIDENSCHAFT !!!
Hei hei,
ich liebe es zu backen, aber witzigerweise erst seit ich mich vegan ernähre. Irgendwie find ich es einfacher vegan zu backen, man hat meist sowieso alles zu Hause was man braucht und irgendwie freuts mich immer ein bisschen, wenn die Leute dann sagen – “Was – und wie geht das ohne Eier?” 😉
Freu mich auf jeden Fall sehr über das Veganista-Backbuch.
Liebgruß,
Schnina
Backen ist für mich wie ein Stück Urlaub
Ich backe wahnsinnig gerne und das seit meiner Kindheit 🙂 ..seit einiger Zeit nun vegan. Backen bedeutet für mich abschalten und entspannen und ich würde mich rießig über das Buch freuen 🙂 Viele Grüße
Ich liebe backen, nicht nur weil es entspannend ist sondern man auch länger das Kunatwerk genießen kann
Backen entspannt mich – mit den Händen kneten (Hefeteig/Mürbeteig) ist für mich ein sinnliches Vergnügen und Kuchen kann man einfach nicht genug haben…
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal etwas Süßes gekauft habe, ich denke das ist Jahre her! Bei mir wird alles selbst gemacht: Schokolade, Kuchen, Kekse, Desserts, meist auch Brot,…. . Selbstgemachtes/Selbstgebackenes schmeckt einfach viel besser, ich weiß genau was drinnen ist, ich kann beim Backen variieren und Neues ausprobieren, das Backen selbst ist entspannend und last but not least: die Auwahl an Backwaren ohne Milch und Eier ist (da wo ich wohne) wirklich nicht sehr groß.
An diesem Wochenende werden die Nussecken gemacht 🙂 …..ich lass euch dann kosten 😉
Ich backe für mein Leben gerne! Am liebsten den Kirschstreusel aus dem ersten Buch der Veganista….der ist so einfach und lecker! Aber ich brauche Nachschubrezepte!
Ich backe eigentlich so richtig gerne erst, seit ich (ein bisschen mehr) Veganer bin. 😉 Vielleicht weil ich seitdem auch immer einen eigenen Kuchen zu jedem Geburtstagskuchenbuffet beisteuere?! Aber es ist halt auch einfach so praktisch sofort losbacken zu können, ohne erst Eier kaufen zu gehen. Dieses Backbuch hätte ich jedenfalls ganz furchtbar gerne! Ich hab schon das erste von ihr (Vegan backen, mit Liebe, ohne Ei) und fand es super. Jetzt bin ich auf das neue natürlich total gespannt.
Wir befinden uns im Jahre 2014 n.Chr. Ganz Hessen ist von Omnivoren besetzt….ganz Hessen? Nein! Ein von unbeugsamen Veganern bevölkertes Dorf bei Darmstadt hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die veganen Legionäre,die alles geben,um ihre vegane Lebensweise weithin zu verbreiten. Womöglich könnte ein sagenumwobenes Backbuch einer weithin bekannten Druidin die Mission erheblich voranbringen und auch die skeptischen Omnivoren überzeugen dem veganen Backwerk eine Chance zu geben. 😉
Ich liebe es zu backen! Backen heißt für mich den Alltag vergessen und zur Ruhe zu kommen. Man kann dabei so herrlich kreaiv sein und mit den Zutaten variieren.
Besonders veganes Backen ist manchmal eine echte Herausforderung.
Aber das Schönste daran ist, dass man anderen eine Freude machen kann und mein Mann sich wie ein kleines Kind freut, wenn ich ihm veganen Muffins zaubere!
Ganz neu in, und verblüfft von der Vielfalt der veganen Welt, kann ich´s gar nicht abwarten los zu legen und mir all die kleinen Tricks anzueignen und die, vielleicht noch, verborgene Simplizität der pflanzlichen Ernährung hinaus in die Welt zu tragen. Ich backe gerne, weil ich ein Genussmensch bin, jemand der die Einfachheit des Lebens genießt und gerne etwas mit seinen Händen schafft.
Ganz neu in, und verblüfft von der Vielfalt der veganen Welt, kann ich´s gar nicht abwarten los zu legen und mir all die kleinen Tricks anzueignen und die, vielleicht noch, verborgene Simplizität der pflanzlichen Ernährung hinaus in die Welt zu tragen. Ich backe gerne, weil ich ein Genussmensch bin, jemand der die Einfachheit des Lebens genießt und gerne etwas mit seinen Händen schafft.
Ich LIEBE backen, vor allem Cupcakes und Torten und CakeLollies und am liebsten alles so schön bunt verziert wie nur möglich, am besten in PINK mit Glitzer *.*
Ja, ich liebe backen! Wenn man vorher stundenlang Backbücher und Blogs wälzt, um das perfekte Rezept zu finden; schon morgens auf dem Markt sich leckere, frische Zutaten aussucht; in der Küche seine Backlust und Kreativität ausleben kann; der Duft durch die ganze Wohnung strömt; dann der erste Biss in den noch warmen Kuchen oder Muffin 🙂 und die strahlenden Augen der anderen, die man verwöhnt <3
ich backe schrecklich gerne, weil es meinen Schätzen so gut schmeckt! ( und mir auch! 🙂 ) vegan zu backen ist noch meine Herausforderung! von daher käme das Buch sehr gelegen!
Ich backe mein leben gern!
Ich arbeite gerade als aushilfe in einem cupcake laden & ich liebe es 😀
Es ist ein vergnügen jeden tag cupcakes zu backen & decorieren 🙂
Mein traum ist es aber selbst mal meine ganz eigene Muffinerei (bäckerei+muffin=muffinerei) zu eröffnen <3
Ich liebe Backen! Schon das erste Kochbuch war klasse, und jetzt bin ich unglaublich gespannt darauf, die neuen tollen Backrezepte auszuprobieren, vor allem, da mein Freund ein unglaubliches Schleckermäulchen ist, sich bisher aber noch nicht sonderlich von veganem Gebäck hat überzeugen lassen! Vielleicht würden hier die neuen Rezepte helfen 😉
Ja, ich backe unheimlich gern! Backen macht Freude, egal ob süß oder herzhaft.
Experimentieren – mit den unterschiedlichsten Zutaten, mal ganz klassisch – mal ganz ausgefallen, kreativ sein, und immer mit ganz viel Liebe 🙂
Seit ich mich vegan ernähre deck ich meine Lust nach Kuchen, Muffin & co. hauptsächlich durch Selbstgebackenes und nicht durch Bäckerware. Meine Freundinnen fragen mich oft, ob das nicht total nervig und ich kann nur sagen – ABSOLUT NICHT! 🙂
Erstens weiß ich dann ganz sicher was drinnen ist, zweitens kann ich währendessen auch noch abschalten und drittens ein bisschen kreativ sein.
Und beschwert hat sich auch noch keiner, wenn ich selbstgebackenes mitgebracht habe. 😀
Lg Julia