Wahrscheinlich haben die meisten Veganer irgendein Kryptonit- eine Lieblingsspeise aus omnivoren Zeiten die ihnen immer mal wieder verlockend um die Nase weht und die Stärke der eigenen Überzeugung überprüft…bei uns ist das auf jeden Fall so und eines dieser Gerichte ist für uns Datteln im Speckmantel, fettig, ein bisschen angebrannt und wahnsinnig salzig- nix wirklich Gesundes, ganz klar, aber unheimlich köstlich. Auf keinem unserer Buffets haben diese kleinen Teufelchen gefehlt und endlich haben wir uns daran gemacht unserem Darben ein Ende zu bereiten und die Leckerei zu veganisieren. Inspiriert hat uns dabei ein Bild, dass wir von der Villa Vegana gesehen haben und heute haben wir uns daran gemacht auch eine Version der veganen “Devils on Horseback” zu zaubern.
Zutaten:
- eine Aubergine in ca 3 mm Scheiben hobeln und dann längs halbieren oder einfach mit dem Sparschäler 15 dünne Streifen abhobeln.
- 15 Datteln entkernt (Am liebsten tolle Deglet Noir Datteln)
- 5 El Olivenöl
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver (wir haben eine hübsche eckige, rote Dose von Tegut) oder wer es weniger rauchig mag einfach 2 TL Pimenton de la vera (mild)
- 1 TL Rauchsalz (Vantastic Foods) oder einfach Salz
Und so wird es gemacht:
Aus dem Olivenöl, dem Parikapulver und dem (Rauch)Salz eine unheimlich rote, salzige Marinade anrühren und damit die Auberginenstreifen einreiben. Je eine Dattel entkernen und mit je einer Scheibe marinierter Aubergine einrollen und dann in der Pfanne in etwas Öl von allen Seiten knusprig braten. Wer es nicht schafft schöne Röllchen zu formen, die von alleine zusammen halten kann sich mit je einem Zahnstocher pro Röllchen helfen 😉
Man kann die Röllchen auch in den Backofen stecken…hier dauert es etwa 10-15 Minuten bis sie perfekt sind 😉
Die teuflischen Röllchen schmecken warm am leckersten…können aber natürlich auch kalt verspeist werden.
Endlich ein “Datteln im vagenen Speckmantel” Rezept juhu – werde ich bestimmt testen. Danke! LG, Andrea
Wow, was für eine geniale Idee!! Freu mich schon darauf, das Rezept auszuprobieren. Ich habe Eure Seite gerade erst entdeckt und bin ganz begeistert. LG Barbara
Danke für das leckere Rezept!!!! ich werd mich gleich ans Versuchen machen. Mir fehlt zwar die Hälfte der Gewürze gerade, aber ich glaube ich bekomme das trotzdem lecker hin. Aber Rezepte sind ja eh immer nur Richtungsvorgaben 😉
Gutes Gelingen!
Habe das Rezept für meinen Bruder gemacht (ich selber bin noch “Omni”) – obwohl ich kein spezielles Rauchsalz hatte, kan es schön mit dem geräucherten Paprika supergut ans “Original” ran!
Bei mir ist alles sogar noch was dunkler geworden, sodass auch die Optik täuschend echt war. Danke für das super Rezept! VG Kim
sehr gerne 😉
Hi Sabine,
die mache ich mir als Vorspeise =)
ich wünsche Euch frohe Weihnachten!
LG
😉 Für dich auch!
So was von Lecker!!!!!!!! Super Idee!!
Bist du noch online?
Ja klar, sind wir noch online 😉
Hey, tolle Idee. Hab sie gleich mal ausprobiert. Geschmacklich echt toll, aber meine werden nicht kross und sind recht ölig. Was kann ich anders machen.
Du könntest sie auch auf ein Backblech packen und im Backofen bruzzeln lassen-da werden sie etwas knuspriger…hab ich jetzt auch schon ein paar Mal gemacht 😉
Bin neu hier.Gleich die Datteln ausprobiert.Verdammt lecker.Das Braten wird bestimmt noch routinierter.
Ich habe die Schale abgeschält und viel Fruchtfleisch hat der Sparschäler nicht mitgenommen.
Oder soll nur das Fruchtfleisch ohne Haut genommen werden?
Egal lecker war es.Danke dafür
Hallo Doris,
also ich lass die Haut der Aubergine dran…man siehts ja auch oben auf dem Bild.
Gutes Gelingen und schöne Festtage.
Hab für eine Vegetarierin nach einer Alternative für Datteln im Speckmantel gesucht. Da ich kein Rauchsalz bekommen habe, habe ich nur geräuchertes Pakrikapulver genommen und wir waren alle begeistert von dem Geschmack. Wird es demnächst beim Grillen wieder geben, weil es viel mehr als nur eine Alternative ist.
Vielen Dank für das nette Kompliment, wir freuen uns, dass Dir das Rezept gefällt!